Entscheidungsstichwort (Thema)

Zur Gültigkeit der Bayerischen Biergärten-Nutzungszeiten-Verordnung

 

Orientierungssatz

1. Zulässigkeit der von Schankwirtschaften und Speisewirtschaften (GastG § 1 Abs 2 Nr 1, Nr 2) ausgehenden Geräuscheinwirkungen auf die Umgebung (GastG § 4 Abs 1 Nr 3, § 5 Abs 1 Nr 3) Gegenstand von Rechtsverordnungen nach BImSchG § 23 Abs 2 S 1, Abs 1 sein kann; hier: bejaht.

2. Die Bayerische Biergärten-Nutzungszeiten-Verordnung überschreitet weder die Ermächtigungsgrenzen des BImSchG § 23 Abs 1 S 1 noch verstößt sie gegen sonstige einschlägige rechtliche Vorgaben.

3. Die Frage des Verhältnisses von GastG § 4 Abs 1 Nr 3, § 5 Abs 1 Nr 3 zu BImSchG § 23 Abs 2 S 1, Abs 1 ist grundsätzlich bedeutsam iSv VwGO § 47 Abs 5 S 1 Nr 1; hier: Vorlage an das BVerwG.

 

Normenkette

GastG § 4 Abs. 1 Nr. 3, § 5 Abs. 1 Nr. 3; BImSchG §§ 5, 7, 22 Abs. 1 S. 1, § 23 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 S. 1; VwGO § 47 Abs. 5 S. 1 Nr. 1; GastG § 1 Abs. 2 Nrn. 1-2

 

Nachgehend

Bayerischer VGH (Entscheidung vom 07.08.1997; Aktenzeichen 22 N 95.2532)

Schleswig-Holsteinisches OVG (Beschluss vom 07.08.1997; Aktenzeichen 22 N 95.2532)

BVerwG (Entscheidung vom 05.07.1996; Aktenzeichen 7 N 1/96)

 

Fundstellen

Dokument-Index HI543877

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge