Normen werden von privatwirtschaftlichen Organisationen aufgestellt. Sie sind freiwillige Vereinbarungen von Interessenvereinigungen. In Normen werden anerkannte Regeln der Technik festgeschrieben. In Normen sind z. B. die ergonomischen Anforderungen an Maschinen und Geräte, an Arbeitstische und Stühle, Bildschirme und Software niedergeschrieben.

Es gibt internationale Normen (ISO), harmonisierte EN Normen (EN), europäische Normen (EN) und nationale Normen (z. B. DIN).

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) ist national die bekannteste Vereinigung, die Normen aufstellt.

Im Gefüge der arbeitsschutzrechtlichen Rahmenbedingungen haben die staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Regelwerke immer Vorrang vor Normen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge