Jungbauer/Okon/Stähle, Verfahrensrecht für RA-Fachangestellte, 3. Aufl. 2011, 280 S. 19,95 EUR;
Okon, Rechnungswesen für RA-Fachangestellte, 4. Aufl. 2011. 174 S. 19,95 EUR. EUR;
Jungbauer, RVG, GKG und FamGKG für RA-Fachangestellte, 5. Aufl. 2011. 263 S. 19,95 EUR;
Boiger/Jungbauer/Okon/Stähle, Übungsfälle für RA-Fachangestellte, 3. Aufl. 2011. 222 S. 19,95 EUR.

Der Verlag C.F. Müller hat sich mit der Reihe "Reno-Prüfungsvorbereitung" der Ausbildung und Prüfungsvorbereitung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte verschrieben. Anschaulich und übersichtlich liefern die Verfasser einen leicht zugänglichen Überblick über die prüfungsrelevanten Gebiete des Verfahrensrechts, des Rechnungswesens und des Kostenrechts. Ergänzend hierzu geben dann sämtliche Verfasser gemeinsam ein Buch mit Übungsfällen zur Prüfungsvorbereitung und Selbstkontrolle heraus. Sämtliche Autoren sind versierte und erfahrene Ausbilder und selbst Prüfer. Die ausgewählten Prüfungsschwerpunkte werden kompakt und übersichtlich in den einzelnen Kapiteln dargestellt. Sämtliche Werke beinhalten Prüfungsklausuren zum Üben unter Zeitvorgabe und dienen damit der optimalen Prüfungsvorbereitung. Die Werke können einzeln bezogen werden oder als "Sparpaket" zu einem Gesamtpreis von 79,95 EUR.

Sabine Jungbauer (gepr. Rechtsfachwirtin) bearbeitet das Kostenrecht, also RVG, GKG und FamGKG einschließlich der Prozess- und Verfahrenskostenhilfe. In insgesamt 24 Kapiteln werden sämtliche relevanten Themen äußerst übersichtlich und anhand von zahlreichen Abrechnungsbeispielen und Mustern dargestellt. Zusätzliche Praxishinweise und Warnungen vor typischen Fehlerquellen erhöhen den Nutzen dieses Buches. Neben den zahlreichen Beispielen und Übungsfällen im Text finden sich im Anhang noch zwei Übungsklausuren sowie praktische Verhaltenstipps für die Prüfung selbst.

Waltraud Okon (gepr. Rechtsfachwirtin) bearbeitet das Gebiet des Rechnungswesens, Rechnen und Buchführung. Auch hier erfolgt die Darstellung übersichtlich wiederum durchsetzt mit zahlreichen Übungsfällen und zwei Übungsklausuren.

Das Verfahrensrecht wird von Sabine Jungbauer, Waltraud Okon und Claudia Stähle (sämtlich gepr. Rechtsfachwirtinnen) gemeinsam bearbeitet. Hier finden sich die Grundzüge des zivilprozessualen Verfahrens, des Verfahrens in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, des arbeitsgerichtlichen Verfahrens, des Verfahrens in der Zwangsvollstreckung sowie in Strafsachen. Neben den zahlreichen Übungsfällen werden auch hier wiederum zwei Übungsklausuren mitgeliefert, um das erlernte Wissen unter Prüfungsbedingungen testen zu können.

Ergänzend hierzu wird von den Verfassern der vorgenannten Einzelwerke zusammen mit Stud.-Dir. Wolfgang Boiger ein Buch nur mit Übungsfällen herausgegeben, damit das Erlernte überprüft werden kann.

Autor: Norbert Schneider

Norbert Schneider

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge