Begründet von Ferdinand O. Kopp; herausgegeben von Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schenke; bearbeitet von Dr. Christian Hug, Prof. Dr. Josef Ruthig, Prof. Dr. Ralf P. Schenke und Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schenke. 27. Aufl., 2021. Verlag C.H. Beck, München. XXXIII, 2.147 S., 67,00 EUR

Ebenso wie die Neuauflage des "Schwesterwerks" zum VwVfG berücksichtigt Neuauflage 2021 die aktuelle Rspr. sowie das rechtswissenschaftliche Schrifttum. Kommentiert wird auch das Investitionsbeschleunigungsgesetz vom 3.12.2020, die Neuregelungen der §§ 176, 188a, 188b VwGO sowie die Änderungen der §§ 48, 50, 80, 80a, 101, 185 VwGO. Normen von hoher praktischer Bedeutung, wie bspw. § 80 VwGO, werden detailliert und problemorientiert kommentiert. Zusätzlich werden die prozessualrechtlichen Probleme, die sich durch die Corona-Pandemie aufgetan haben, in einem Anhang "Covid-19 und Verwaltungsprozessrecht" dargestellt und aufgearbeitet; insbesondere die Auswirkungen auf den einstweiligen Rechtsschutz. Das jährliche Erscheinen dieses Werkes sowie des Kommentars zum VwVfG garantieren die hohe Aktualität. Aufgrund der ausgebauten und vertieften Kommentierungen hat das Werk einen festen Platz in der verwaltungsprozessualen Praxis gefunden und ist hier inzwischen unverzichtbar.

Autor: Norbert Schneider

Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen

AGS 11/2021, S. III

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge