Rz. 14

Hat sich der Mitarbeiter bereits mit seiner beA-Karte Mitarbeiter im beA-System registriert, muss die Zuordnung des Mitarbeiters zu einem weiteren beA auf andere Weise erfolgen.

 

Rz. 15

Abb. 8: Im beA-System existierende Benutzer zuweisen

Durch Auswahl des Registers "Einstellungen" (1) und durch Klick auf das im Anschluss erscheinende Register "Postfachverwaltung" (2) kann der Bereich "Benutzerverwaltung" (3) angewählt werden. Hier wird zur Zuweisung eines neuen Mitarbeiters/eines Vertreters der Button "Suche" (4) angeklickt. Es wird nun entschieden, welche Art von Benutzer in einem bestehenden Postfach angelegt werden soll.

 

Rz. 16

Es kann zwischen der Anlage eines neuen Benutzers mit Postfach (z.B. Vertretung) oder ohne Postfach (z.B. Mitarbeiter) (5) gewählt werden. Mit eigenem Postfach bedeutet, dass ein Anwaltskollege z.B. als Vertreter mit der Rolle "Vertretung" angelegt werden könnte. Ohne eigenes Postfach bezieht sich auf anwaltliche Mitarbeiter, die keine Anwaltszulassung haben. Bei der Suche nach Benutzern mit Postfach, also Rechtsanwälten oder Rechtsanwältinnen, sind relativ umfangreiche Suchkriterien auswählbar.

 

Rz. 17

Abb. 9: Suche nach Benutzern mit eigenem Postfach

 

Rz. 18

Diese sind:

Benutzername (automatisch im beA-System vergebene Benutzernamen, vollständige Eingabe nötig, keine Teilsuche möglich) (1),
SAFE-ID (vollständige Eingabe nötig, keine Teilsuche möglich) (2),
Vorname (Teilsuche möglich) (3),
Nachname (Teilsuche möglich) (3),
Postleitzahl (Teilsuche möglich) (3),
Ort (Teilsuche möglich) (3),
zuständige RAK (Auswahl durch Check-Box) (4),
Mitgliedsnummer (Teilsuche möglich) (5).

Nach Eingabe der Suchkriterien werden durch Klick mit der linken Maustaste auf den Button "Suchen" (6) die vom System gefundenen Treffer tabellarisch unterhalb der Benutzerinformationen angezeigt.

 

Rz. 19

Abb. 10: Suche nach Benutzern ohne eigenes Postfach

Für die Suche nach Benutzern ohne eigenes Postfach, also z.B. Mitarbeitern aus Anwaltskanzleien, stehen nur der vollständige, automatisch durch das beA-System vergebene "Benutzername" (1) oder die vollständige "SAFE-ID" (1) zur Verfügung. Auch hier ist eine Suche mit nur einem Teil des Benutzernamens bzw. nur einem Teil der SAFE-ID nicht möglich. Nach Eingabe des Suchkriteriums wird durch Klick mit der linken Maustaste auf den Button "Suchen" (3) der vom System gefundene Treffer unterhalb der Benutzerinformationen angezeigt.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge