Rz. 264

Der Vermieter, der nicht den Ausgang des Streits über das Erbrecht abwarten will, sollte einen Antrag auf Nachlasspflegschaft stellen, damit er gegen den Nachlasspfleger die Ansprüche geltend machen kann.

 

Rz. 265

Muster 6.48: Anzeige eines sicherungsbedürftigen Nachlasses

 

Muster 6.48: Anzeige eines sicherungsbedürftigen Nachlasses

Muster: Anzeige eines sicherungsbedürftigen Nachlasses

An das

Amtsgericht

– Nachlassgericht –

_________________________

Nachlasssache des Herrn _________________________, zuletzt wohnhaft _________________________, verstorben _________________________

Az. _________________________

Hiermit zeige ich an, dass ich _________________________ vertrete, Vollmacht anbei.

Ich stelle hiermit den Antrag:

Für die unbekannten Erben der _________________________, geboren _________________________, verstorben _________________________ in _________________________, zuletzt wohnhaft _________________________, wird Nachlasspflegschaft angeordnet.

Begründung:

I. Persönliche Verhältnisse

Am _________________________ ist _________________________ in _________________________ verstorben. Die Verstorbene war verwitwet. Die Erblasserin hinterließ eine Tochter, die enterbt wurde.

Wer die testamentarischen Erben sind und wo sie sich aufhalten mögen, kann unser Mandant nicht sagen. Die Erben sind somit unbekannt.

II. Vermögensverhältnisse

Immobilienvermögen: _________________________

Bankguthaben: _________________________

Sonstige Nachlassgegenstände: _________________________

Zum Nachlass gehören außerdem wertvolle Möbelstücke, Bilder und eine Münzsammlung. Die Gegenstände befinden sich in der Wohnung, zum Teil auch als Leihgabe bei der Wanderausstellung _________________________.

III. Unbekanntheit der Erben

Ein eindeutiges Testament hat die Verstorbene, soweit erkennbar, nicht hinterlassen. Der Erbe ist somit unbekannt.

IV. Sicherungsbedürfnis

Ohne Eingreifen des Nachlassgerichts ist der Bestand des Nachlasses gefährdet.

Der Erblasser hat keinen Bevollmächtigten hinterlassen, der sich um die Vermögensbelange kümmert. Es muss die Wohnung gesichert und versorgt werden.

V. Hilfsantrag

Hilfsweise stellen wir den Antrag auf Anordnung der Klagepflegschaft. Berechtigung zur Antragstellung:

Unser Mandant hat Mietforderungen gegen die Erblasserin. In der Anlage überreiche ich folgende Unterlagen:

1. _________________________
2. _________________________
3. _________________________

VI. Zuständigkeit

Das Nachlassgericht ist gem. § 343 Abs. 1 FamFG sachlich und örtlich zuständig, da die Erblasserin ihren letzten gewöhnlichen Aufenthalt im Bereich des angerufenen Nachlassgerichts hatte.

VII. Keine Vorschusspflicht

Der Antragsteller ist nicht vorschusspflichtig, da Kostenschuldner die Erben sind.[284]

(Rechtsanwalt)

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge