Rz. 86

Durch die Regelung in § 65 Abs. 3 Nr. 5 werden die nach altem Recht durchgeführten (besonderen) Aufbauseminare und verkehrspsychologischen Beratungen im Rahmen des Punktsystems in das Fahreignungs-Bewertungssystem überführt.[78] Für die Überführung zum 1.5.2014 sind nach § 65 Abs. 3 Nr. 5a StVG Punktabzüge nur noch vorzunehmen gewesen, wenn der Betroffene dies vor dem 1.5.2014 der zuständigen Behörde vorgelegt hat.

Nach § 65 Abs. 3 Nr. 5b StVG sollen Aufbauseminare, die noch vor dem 1.5.2014 angeordnet und begonnen, aber noch nicht abgeschlossen wurden, für eine Übergangszeit von sieben Monaten – bis zum 31.12.2014 – nach den alten Regelungen beendet werden können. In § 65 Abs. 3 Nr. 5c StVG wird damit über sechs Monate das Angebot der Aufbauseminare gewährleistet, das angeordnete Aufbauseminar auch noch absolvieren zu können.[79]

Falls Aufbauseminare nicht mehr angeboten werden, kann das teurere Fahreignungsseminar absolviert werden.[80]

[78] Reisert, § 3 Rn 123 ff.
[79] Begründung des Regierungsentwurfes, S. 99.
[80] Nur sind die Kosten für das Fahreignungsseminar mit ca. 600 EUR deutlich höher als die bisherigen Aufbauseminare, die maximal ca. 200 – 400 EUR kosteten. Dies wird auch von Mielchen bemängelt: Verfehlte Transparenz bei vielfacher Verböserung – Die Reform des Verkehrszentralregisters, ZRP 2013, 47.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge