Rz. 760

 

Hinweis

Siehe ergänzend Rdn 235 ff.

 

Rz. 761

Ähnlich wie beim Stillhalteabkommen können auch andere Parteierklärungen geeignet sein, den Anspruchsberechtigten von einer Klage abzuhalten und zunächst noch weitere Aktivitäten (z.B. Sammelbesprechung mit Drittleistungsträger[733] oder Regulierungsverhandlung) zuvor abzuwarten. Auch in diesen Fällen wird man eine hemmende Wirkung annehmen können, jedenfalls aber unter Abwägung der Umstände den Arglisteinwand greifen lassen.[734] Wird der Verjährungseinwand erhoben, muss unverzüglich Klage erhoben werden; die Frist hierzu beträgt maximal 1 Monat nach Zugang (mündlich oder schriftlich) der Verjährungserklärung (siehe auch Rdn 238 ff.).

 

Rz. 762

Die Berufung auf eine Hemmung verstößt gegen Treu und Glauben, wenn der Versicherer die angemeldeten Ansprüche im Wesentlichen befriedigt und der Geschädigte sich jahrelang nicht gemeldet hat.[735]

[733] Siehe auch OLG Hamm v. 5.11.2015 – I-6 U 129/15 – juris (BGH hat Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen, Beschl. v. 20.9.2016 – VI ZR 697/15 –) (Eine Regelung zur Durchführung eines Erörterungstermins in einem Rahmenteilungsabkommen kann dahingehend auszulegen sein, dass die Erörterungspflicht nicht auf das im Teilungsabkommen geregelte Limit begrenzt ist).
[734] Siehe BGH v. 13.5.1997 – VI ZR 181/96 – DB 1997, 2073 = MDR 1997, 829 = NJW 1997, 3447 = NZV 1997, 396 = WM 1997, 1710 (Sammelbesprechung); OLG Düsseldorf v. 20.9.2001 – 10 U 109/00 – r+s 2002, 196; OLG Saarbrücken v. 14.11.2006 – 4 U 227/06 – 68 – SP 2007, 392. Siehe auch BGH v. 11.10.2006 – IV ZR 329/05 – BGHReport 2007, 55 = BGHZ 169, 232 = DAR 2007, 141 (nur Ls.) = DB 2006, 2741 (nur Ls.) = NJW 2007, 69 = r+s 2007, 16 = VersR 2006, 1676 = zfs 2007, 96 (zu II.1.c).
[735] OLG Düsseldorf v. 14.7.1989 – 15 U 205/88 – NZV 1990, 74.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge