Rz. 84

 

Übersicht 4.2: Geringfügige Beschäftigung (Minijob, Midijob)

  325 EUR-Job Minijob Midijob
Zeitraum bis 31.3.2003 ab 1.4.2003
Einkünfte max. 325 EUR max. 400 EUR 400,01 EUR bis 800 EUR
Arbeitgeber allgemein allgemein Privathaushalt allgemein
Sozialabgaben Arbeitnehmer   Keine SV-Abgaben, soweit keine weiteren Einkünfte. Ein Minijob neben dem sozialversicherungspflichtigen Hauptjob bleibt ­sozialabgabenfrei. Arbeitnehmer-Anteil beträgt je nach Einkommen zwischen 4 % und zzt. 21 % (= ungekürzt) ­(Gleitzone).
  Mehrere Minijobs werden zusammengerechnet und führen bei Überschreitung der 400 EUR-Grenze zur SV-Abgabenpflicht.
RV Freiwillige Aufstockung des RV-Beitrages möglich.
Arbeitgeber AV Ungekürzter Arbeitgeber-Sozialversicherungsanteil (zzt. 21 %).
KV[39] 10 % 13 %[40] 5 %
PV
RV 12 % 15 %[41] 5 %
UV 1,6 % 1,6 % üblicher UV-Beitrag
AAG, U1 0,1 % 0,1 % üblicher Beitrag
AAG, U2 üblicher Beitrag
Steuern Arbeitnehmer

steuerfrei,

wenn keine weiteren Einkünfte (Ansonsten über Lohnsteuerkarte oder pauschale Lohnsteuer von 20 %)

steuerfrei,

auch bei Nebenerwerb
über Lohnsteuerkarte
Arbeitgeber 2 % Pauschalabgabe
 

Rz. 85

Je nach Art der geringfügigen Beschäftigung sind vom Arbeitgeber ab 1.1.2013 unterschiedliche pauschale Abgaben in Abhängigkeit von der Beschäftigungsart an die Minijob-Zentrale zu entrichten.

 

Rz. 86

 

Übersicht 4.3: 450 EUR-Job, Abgaben[42]

  Minijob im ­gewerblichen ­Bereich[43] Minijob im Privathaushalt[44] kurzfristiger ­Minijob[45]
Pauschalbeitrag zur KV 13,0 % 5,0 %
Pauschalbeitrag zur RV 15,0 % 5,0 %
Beitragsanteil des Arbeitnehmers bei Versicherungspflicht RV[46] 3,9 % 13,9 %
einheitliche Pauschsteuer[47] 2,0 % 2,0 % [48]
AAG-Umlage 1 (U1)[49] bei Krankheit 0,7 % 0,7 % 0,7 %
AAG-Umlage 2 (U2) bei Schwangerschaft/Mutterschaft 0,14 % 0,14 % 0,14 %
Beitrag zur gesetzlichen Unfallversicherung individueller ­Beitrag an zuständigen UVT 1,6 % individueller ­Beitrag an zuständigen UVT
in Privathaushalten: 1,6 %
Insolvenzgeldumlage[50] 0,15 % keine 0,15 %
in Privathaushalten: –
 

Rz. 87

 

Übersicht 4.4: Entwicklung der Abgaben an die Minijob-Zentrale seit dem 1.4.2003[51]

seit[52] KV RV RV[53] U1[54] U2[55] InSO[56] Steuer[57]
allgemein[58] Privathaushalt[59] allgemein[60] Privathaushalt[61]          
1.4.2003 11,0 % 5,0 % 12,0 % 5,0 % 19,5 % 1,2 %[62] 0,1 % 2,0 %
1.1.2005 11,0 % 5,0 % 12,0 % 5,0 % 19,5 % 0,1 %[63] 0,0 % 2,0 %
1.1.2006 11,0 % 5,0 % 12,0 % 5,0 % 19,5 % 0,1 % 0,0 % 2,0 %
1.7.2006 13,0 % 5,0 % 15,0 % 5,0 % 19,5 % 0,1 % 0,0 % 2,0 %
1.1.2007 13,0 % 5,0 % 15,0 % 5,0 % 19,9 % 0,1 % 0,0 % 2,0 %
1.1.2009 13,0 % 5,0 % 15,0 % 5,0 % 19,9 % 0,6 % 0,07 % 0,1 % 2,0 %
1.1.2010 13,0 % 5,0 % 15,0 % 5,0 % 19,9 % 0,6 % 0,07 % 0,41 % 2,0 %
1.1.2011 13,0 % 5,0 % 15,0 % 5,0 % 19,9 % 0,6 % 0,14 % 0,0 % 2,0 %
1.1.2012 13,0 % 5,0 % 15,0 % 5,0 % 19,6 % 0,7 % 0,14 % 0,04 % 2,0 %
1.1.2013 13,0 % 5,0 % 15,0 % 5,0 % 18,9 % 0,7 % 0,14 % 0,15 % 2,0 %
1.1.2014 13,0 % 5,0 % 15,0 % 5,0 % 18,9 % 0,7 % 0,14 % 0,15 % 2,0 %
 

Rz. 88

Zu den Sozialabgaben bei abhängiger Beschäftigung vgl. Übersicht 4.9 (siehe Rn 288).

[39] Ausnahmen gelten für Beschäftigte, die nicht Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung sind.
[40] Durch Art. 11, 14 I Haushaltsbegleitgesetz (HBeglG 2006) v. 29.6.2006 BGBl I 2006, 1402 ist der vom Arbeitgeber allein zu tragende Sozialversicherungsbeitrag für die KV m.W.v. 1.7.2006 um 2 % von 11 % auf 13 % angehoben worden.
[41] Durch Art. 11, 14 I Haushaltsbegleitgesetz (HBeglG 2006) v. 29.6.2006 BGBl I 2006, 1402 ist der vom Arbeitgeber allein zu tragende Sozialversicherungsbeitrag für die RV m.W.v. 1.7.2006 um 3 % angehoben worden. Die Erhöhung des RV-Anteils von zuvor 12 % auf 15 % (§ 172 III SGB VI) gilt nicht für geringfügige Beschäftigungen in Privathaushalten.
[42] www.minijob-zentrale.de/DE/0_Home/01_mj_im_gewerblichen_bereich/04_400_euro_minijob/04_pauschalabgaben/node.html.
[43] Geringfügige Beschäftigung nach § 8 I Nr. 1 SGB IV.
[44] Geringfügige Beschäftigung in Privathaushalten nach § 8a SGB IV i.V.m. § 8 I Nr. 1 SGB IV.
[45] Geringfügige Beschäftigung nach § 8 I Nr. 2 SGB IV i.V.m. § 8a SGB IV.
[46] Voller Pflichtbeitrag RV (in 2013 18,9 %). Der Arbeitgeber trägt den jeweiligen Pauschalbeitrag zur RV; der Arbeitnehmer den Rest (i.d.R. 3,9 % bei Minijobs im gewerblichen Bereich, 13,9 % bei Minijobs in Privathaushalten). Der volle Pflichtbeitrag ist von mindestens 175 EUR zu berechnen (Stand 1.1.2013).
[47] Bei Verzicht auf die Besteuerung nach individuellen Lohnsteuermerkmalen (elektronische Lohnsteuerkarte).
[48] Das Arbeitsentgelt von kurzfristigen Beschäftigungen ist stets steuerpflichtig.
[49] Bei einer Beschäftigungsdauer von mehr als 4 Wochen.
[50] Bund, Länder, Gemeinden sowie Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts, über deren Vermögen ein Insolvenzverfahren nicht zulässig ist, und solche juristische Personen des öffentlichen Rechts, bei denen der Bund, ein Land oder eine Gemeinde kraft Gesetzes die Zahlungsfähigkeit sichert, und...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge