Rz. 36

Unter der Auflösung eines Scanners versteht man die Fähigkeit des Geräts, eine Anzahl von Bildpunkten pro Fläche bzw. eine Punktdichte zu erkennen und zu speichern. Allgemein gilt: Je höher die Punktdichte, desto größer wird die Datei des Scanprodukts. Die Auflösung wird in dpi (Dots Per Inch) ausgedrückt. Grundsätzlich reicht für einen guten Bilddruck eine Auflösung von 300 dpi. Darstellungen, die auf einem Computer-Bildschirm gut erkennbar sein müssen, begnügen sich mit einer Auflösung von 96–150 dpi. Scanner der o.g. Preiskategorien können i.d.R. eine Auflösung von 100–600 dpi, manchmal bis 1.200 dpi (softwareunterstützt) erreichen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge