Rz. 207

Aus den verschiedenen Rechtsgebieten sind folgende Arten von Auskunftsansprüchen von praktischer Bedeutung: erbrechtlich, pfandrechtlich, nießbrauchrechtlich, familienrechtlich mit erbrechtlicher Auswirkung, schuldrechtlich, verfahrensrechtlich.

 
Anspruch Berechtigter Verpflichteter Norm
A. Erbrechtliche Auskunftsansprüche

Auskunft über Vorempfänge,

ggf. e.V.
Miterbe Miterbe

§ 2057 BGB,

ggf. § 260 Abs. 2 BGB

Auskunft über Vorempfänge,

ggf. e.V.

pflichtteilsberechtigter Abkömmling, der nicht Erbe geworden ist;[237]

mit der Auseinandersetzung beauftragte Testamentsvollstrecker[238]
Miterbe

§ 2057 BGB analog,

ggf. § 260 Abs. 2 BGB

Auskunft über Not- bzw. Alleingeschäftsführung,

ggf. e.V.
Miterbe[239] geschäftsführender Miterbe

§§ 2038 Abs. 1 S. 2 Hs. 2, 666, 681 BGB,

ggf. § 259 Abs. 2 BGB,

ggf. § 260 Abs. 2 BGB
Wertermittlung zur Vorbereitung des Ausgleichs nach Teilungsanordnung Miterbe[240] Miterbe § 242 BGB

Auskunft über Bestand des Nachlasses,

ggf. e.V.
pflichtteilsberechtigter Nichterbe[241] Erbe

§ 2314 Abs. 1 S. 1 BGB,

ggf. § 260 Abs. 2 BGB

Auskunft über nach § 2325 BGB ergänzungspflichtige Zuwendungen,

ggf. e.V.
pflichtteilsberechtigter Nichterbe[242] Erbe/Beschenkter

§ 2314 Abs. 1 BGB analog,

ggf. § 260 Abs. 2 BGB
Auskunft über Geschenke des Erblassers an den Miterben oder Dritte pflichtteilsberechtigter Miterbe[243] Miterbe/Beschenkter § 242 BGB oder § 2314 BGB analog
Auskunft über Geschenke des Erblassers an Pflichtteilsberechtigte beschenkter Dritter[244] Pflichtteilsberechtigter, der Auskunft über Geschenke an Dritte verlangt § 242 BGB
Auskunft über Bestand des Nachlasses Stiefkind, dem ein Pflichtteil vermächtnisweise zugewandt wird[245] Erbe § 242 BGB

Auskunft über Bestand des Nachlasses und Verbleib der Nachlassgegenstände,

ggf. e.V.
Erbe; sonstige Gläubiger des Erbschaftsanspruchs[246]

Erbschaftsbesitzer;

Erbe des Erbschaftsbesitzers[247]

§ 2027 Abs. 1 BGB,

ggf. § 260 Abs. 2 BGB

Auskunft über Bestand des Nachlasses und Verbleib der Nachlassgegenstände,

ggf. e.V.
Erbe; sonstige Gläubiger des Erbschaftsanspruchs Erwerber vom Erbschaftsbesitzer[248]

§§ 2030, 2027 Abs. 1 BGB,

ggf. § 260 Abs. 2 BGB

Auskunft über Bestand des Nachlasses und Verbleib der Nachlassgegenstände,

ggf. e.V.
Erbe; sonstige Gläubiger des Erbschaftsanspruchs Vermächtnisnehmer des Erbschaftsbesitzers

§§ 2030, 2027 Abs. 1 BGB analog,

ggf. § 260 Abs. 2 BGB

Auskunft über Bestand des Nachlasses und Verbleib der Nachlassgegenstände,

ggf. e.V.
Erbe; sonstige Gläubiger des Erbschaftsanspruchs[249] jeder, der die Erbschaft in Besitz nimmt

§ 2027 Abs. 2 BGB,

ggf. § 260 Abs. 2 BGB

Auskunft über Verbleib der Nachlassgegenstände und über erbschaftliche Geschäfte,

ggf. e.V.
Erbe Hausgenosse

§ 2028 Abs. 1 BGB,

ggf. § 2028 Abs. 2 BGB

Verzeichnis zum Nachlassbestand,

ggf. e.V.
Nacherbe Vorerbe

§ 2121 BGB,

ggf. § 260 Abs. 2 BGB

Auskunft über Bestand des Nachlasses,

ggf. e.V.
Nacherbe Vorerbe

§ 2127 BGB

ggf. § 260 Abs. 2 BGB

Auskunft bzw. Rechenschaft über Bestand des Nachlasses,

ggf. e.V.
Nacherbe nichtbefreiter Vorerbe

§§ 2130, 260 Abs. 1 BGB,

§§ 2130 Abs. 2, 259 Abs. 2, 260 Abs. 2 BGB

Auskunft über Bestand des Nachlasses,

ggf. e.V.
Nacherbe befreiter Vorerbe

§§ 2138, 2137, 2136 BGB,

§ 260 Abs. 2 BGB
Auskunft über mündelsichere Anlage freier Nachlass-Geldmittel Nacherbe nichtbefreiter Vorerbe §§ 242, 2121 BGB[250]

Auskunft über Bestand des Nachlasses,

ggf. e.V.
endgültiger Erbe vorläufiger Erbe

§§ 1959, 681, 666 BGB,[251]

ggf. §§ 259 Abs. 2, 260 Abs. 2 BGB

Auskunft über Geschäftsführung und Rechenschaftspflicht,

ggf. e.V.
Auftraggeber Erben des Beauftragten

§§ 666, 1967 Abs. 2 BGB,[252]

ggf. §§ 259 Abs. 2, 260 Abs. 2 BGB

Auskunft über Bestand des Nachlasses,

ggf. e.V.
Erbe Testamentsvollstrecker

§§ 2218, 666 BGB,

ggf. §§ 259 Abs. 2, 260 Abs. 2 BGB

Auskunft bzw. Benachrichtigung über wesentliche Verwaltungsvorgänge,

ggf. e.V.
Erbe Testamentsvollstrecker

§§ 2218, 666 Alt. 1 BGB,

ggf. §§ 259 Abs. 2, 260 Abs. 2 BGB

Auskunft über Stand der Geschäfte,

ggf. e.V.
Erbe Testamentsvollstrecker

§§ 2218, 666 Alt. 2 BGB,

ggf. §§ 259 Abs. 2, 260 Abs. 2 BGB
Jährliche Rechnungslegung Erbe Testamentsvollstrecker § 2218 Abs. 2 BGB

Auskunft über Bestand des Nachlasses und Rechenschaftslegung,

ggf. e.V.
Testamentsvollstrecker-Nachfolger Testamentsvollstrecker-Vorgänger

§§ 2218, 666 BGB analog,

ggf. §§ 259 Abs. 2, 260 Abs. 2 BGB

Auskunft über Bestand des Nachlasses,

ggf. e.V.
Nachlasspfleger-Nachfolger Nachlasspfleger-Vorgänger

§§ 1960, 1915, 1890 BGB

ggf. § 260 Abs. 2 BGB
Auskunft wegen Schenkung an Dritte Nacherbe beschenkter Dritter § 2314 BGB analog[253]
Auskunft über Schenkung Vertragserbe Beschenkter §§ 2287, 242 BGB[254]
Auskunft wegen Änderung des Bezugsrechts bei Lebensversicherung ursprünglich Bezugsberechtigter[255] Erbe § 242 BGB
Auskunft bei Verwertung und Veräußerung weichender Erbe Hoferbe § 13 Abs. 10 HöfeO bzw. § 242 BGB[256]

Auskunft über Stand des Geschäfts, Rechnungslegung, Belegvorlage,

ggf. e.V. nach Anordnung von Nachlassverwaltung oder -insolvenz
Nachlassgläubiger Erbe

§§ 1978, 666 BGB,

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge