
Die Vergütung von Betriebsräten ist ein Thema, das immer wieder die Gerichte beschäftigt. Nach welchen rechtlichen Grundlagen wird eigentlich das Arbeitsentgelt freigestellter Betriebsratsmitglieder berechnet, die ihre Arbeit ruhen lassen und sich nur noch ihren Aufgaben als Betriebsrat widmen?
Dass Betriebsräte ihr Amt unentgeltlich als Ehrenamt ausüben, ist in § 37 Abs. 1 BetrVG niedergelegt und dieses Prinzip gilt schon, seit es Betriebsräte und Betriebsrätinnen gibt. Das hat Auswirkungen auf die Gehaltsfindung und -entwicklung von Mitgliedern des Betriebsrats. Dabei ist die Ermittlung der Gehälter von Mitgliedern des Betriebsrats im Einklang mit dem Betriebsverfassungsgesetz keine exakte Wissenschaft. Die gesetzlichen Vorgaben enthalten ausfüllungsbedürftige Rechtsbegriffe. Die dazu ergangene arbeitsgerichtliche Rechtsprechung hat zwar einige Grundsätze aufgestellt, ist aber einzelfallbezogen und fast ausnahmslos auf Basis unterschiedlicher Auffassungen von Arbeitgeber und Betriebsratsmitglied über die angemessene Vergütung ergangen. Die wenigen bisher ergangenen strafrechtlichen Entscheidungen betreffen krasse Missbrauchsfälle.
In jüngster Zeit sind zwei viel beachtete Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts dazugekommen (BAG, Urteil vom 20. Januar 2021, Az. 7 AZR 52/20...
-
Entgeltfortzahlung: Wenn unterschiedliche Krankheiten aufeinander folgen
4.748
-
Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel richtig berechnen
2.99916
-
Wann Urlaubsverfall und Urlaubsübertragung möglich sind
2.9334
-
Zusatzurlaub bei Schwerbehinderung von Arbeitnehmenden
2.780
-
Wann müssen Arbeitgeber eine Abfindung zahlen?
2.3902
-
Wie Arbeitgeber in der Probezeit kündigen können
1.995
-
Wann Arbeitnehmende einen Anspruch auf Teilzeit haben
1.9291
-
Nebenjob: Was arbeitsrechtlich erlaubt ist
1.774
-
Urlaubsanspruch richtig berechnen
1.637
-
Arbeiten über die Regelaltersgrenze hinaus
1.485
-
Sozialversicherung: Kurzfristige Beschäftigung ist attraktiv für Arbeitgeber und Ferienjobber
18.06.2025
-
Lohnsteuer: Ferienjobs für Schüler und Studenten bleiben meist von der Steuer verschont
18.06.2025
-
Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei Ferienjobbern
18.06.2025
-
Keine Rückdatierung eines Arbeitszeugnisses
16.06.2025
-
Arbeitszeitkonto: Diese rechtlichen Vorgaben gelten für Arbeitgeber
13.06.2025
-
Ausgestaltung von Arbeitszeitkonten in der Praxis
12.06.2025
-
Mindestlöhne für Beschäftigte in der Pflege steigen erneut
11.06.2025
-
Kein wirksamer Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub
10.06.2025
-
Feiertage während der Kurzarbeit
06.06.2025
-
Grundsätzliches zum Bereitschaftsdienst
06.06.2025