- Frauke von Polier ist CHRO of the Year 2022
- Die Kandidaten des CHRO of the Year (1/2)
- Die Kandidaten des CHRO of the Year (2/2)
- Jörg Staff ist CHRO of the Year 2021
- Martin Seiler ist CHRO of the Year 2020

Oliver Maassen von Trumpf, Ariane Reinhart von Continental und Frauke von Polier von Viessmann sind - neben Oliver Burkhard, Sirka Laudon und Sarena Lin - für den oder die "CHRO of the Year 2022" nominiert. Lesen Sie hier, was diese drei Kandidatinnen und Kandidaten auszeichnet.
Oliver Maassen, CHRO Trumpf
Der Klartext-Redner
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends beobachtet Oliver Maassen sehr genau und ist in Debatten immer wieder als konservative und kritische Stimme zu vernehmen. "Good Work statt New Work" lautete einer seiner Vortragstitel. In seinem Kommentar im Handelsblatt "Regenbogen in jedem Linkedin-Profil" kritisiert er, dass Bekenntnisse in Social Media heute wichtiger seien als Taten. Der CHRO von Trumpf, einer der erfolgreichsten Mittelständler, kann zuspitzen, manchmal auch überziehen, trifft in der Debatte häufig den wunden Punkt. Er macht Zielkonflikte transparent und erinnert in der HR-Szene immer wieder an die wirtschaftliche Dimension der Personalarbeit. In dem Ditzinger Familienunternehmen modernisiert der 57-jährige Betriebswirt die Führungsstrukturen und macht sich für Ausbildung und Qualifizierung stark – ein Herzensanliegen, hat er doch viele Jahre als Personalentwickler bei Banken und beim Weiterbildungsanbieter Pawlik gearbeitet. In den Corona-Jahren stellte er seine Fähigkeiten als weitsichtiger Krisenmanager unter Beweis. In der HR-Community hat er sich als Speaker und Gesprächspartner, der Klartext redet, einen Namen verschafft.
Ariane Reinhart, CHRO Continental
Die Mobilmacherin
Als im Sommer die Debatte um Personalmangel an den Flughäfen tobte, machte sich Ariane Reinhart für eine "gesteuerte Migration" in der Öffentlichkeit stark: Nur so könne ein Kollaps der Sozialsysteme verhindert werden. Die 53-jährige Juristin ist derzeit die CHRO, die sich am stärksten für einen human gestalteten Strukturwandel in der gesellschaftlichen Debatte engagiert. Mit der "Allianz der Chancen" initiierte sie einen Bund von inzwischen über 40 Großunternehmen, der sich für mehr Ausbildung, Qualifizierung und eine bessere Jobvermittlung einsetzt. Mit dem "Continental Institut für Technologie und Transformation" hat sie 2019 ein Pilotprojekt geschaffen, bei dem sich bereits über 8.000 Beschäftigte für neue Tätigkeiten qualifiziert haben. Die inzwischen dienstälteste Personalvorständin baut mit Härte Kosten und Personal ab, gleichzeitig setzt sie sich mit Weitsicht für Beschäftigungssicherung und eine moderne, zukunftsgerichtete Arbeitswelt ein. Dazu passt, dass sie bei Conti auch für Nachhaltigkeit zuständig ist.
Frauke von Polier, CHRO Viessmann
Die Grenzgängerin
Als Personalchefin von Zalando, das sich von einem Startup zu einer bekannten Modeplattform entwickelt hat, hat sie sich einen Namen als New Workerin gemacht. Nach Zwischenstationen bei SAP und in der Beratung hat sie vor zwei Jahren den Posten als Chief People Officer bei der mittelständischen Viessmann Group übernommen, die von Industriekultur und Vertrieb geprägt ist. Dem Familienunternehmen kommt durch seine Wandlung zum Anbieter von nachhaltigen Klimalösungen und Wärmepumpen eine herausgehobene Bedeutung beim Klimawandel zu. Die gelernte Betriebswirtin von Polier schult die Beschäftigten um und modernisiert die Unternehmenskultur. Ihre Erfahrungen aus der Startup-Welt verbindet sie mit der traditionellen Industriekultur, was sich in einer für den Mittelstand fortschrittlichen hybriden Arbeitskultur ausdrückt. Mit einer coolen Werbekampagne für Ausbildungsberufe erzeugte die Grenzgängerin zuletzt große Aufmerksamkeit. Als Board-Mitglied des Startups "Hey Jobs" bleibt sie der Berliner Startup-Szene verbunden, in der HR-Community ist sie eine unüberhörbare Stimme.
Weitere Kandidatinnen und Kandidaten: Oliver Burkhard, Sirka Laudon und Sarena Lin