Neuer Entgeltatlas der Arbeitsagentur

Der Entgeltatlas ist online unter https://entgeltatlas.arbeitsagentur.de zu finden. Per Suchbegriff lassen sich die durchschnittlichen Gehälter von Tausenden von Berufen abrufen, so eine BA-Sprecherin. Die Daten beruhen auf der Entgeltstatistik der Bundesagentur für das Jahr 2014.
Entgeltatlas bietet interaktive Recherchemöglichkeiten zum Gehalt
Auf einer interaktiven Deutschlandkarte lässt sich zudem ablesen, in welchen Regionen beispielsweise Altenpfleger, Einzelhandelskaufleute Mechatroniker, Kraftfahrzeugschlosser oder Zahnarzthelferinnen am meisten verdienen, und wo sie eher schlechter bezahlt werden. Die Entgelte lassen sich mit wenigen Mausklicks auch getrennt nach Altersgruppen und Geschlecht ermitteln.
Transparenz über Vergütung - für Jobsuchende und Personaler
Die Bundesagentur erhofft sich damit nach Angaben einer BA-Sprecherin mehr Transparenz über das Lohn- und Gehaltsgefüge in Deutschland. Die Angaben biete nicht nur Berufseinsteigern, sondern auch Jobsuchenden eine Orientierung über die Verdienstmöglichkeiten in den verschiedenen Berufen. "Der Atlas kann beispielsweise bei der Entscheidung helfen, ob es sich eventuell lohnt, eine Weiterbildung zu machen", erklärte die Bundesagentur. Auch für Personaler kann der Entgeltatlas als Informationsquelle - beispielsweise für Gehaltsverhandlungen - hilfreich sein.
Mehr zu den Themen Lohn & Gehalt und Vergütung:
Einkommensschere: Zwischen Mindestlohn und Top-Gehalt
Gender Pay Gap: Typische Frauenberufe werden schlechter bezahlt
Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte
Gehaltsatlas: Das verdienen die Deutschen
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.711
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.035
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
937
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
931
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
816
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
677
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
562
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
405
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
389
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
366
-
Wie KI den Berufseinstieg erschwert
29.04.2025
-
Mit Urlaubsgeld in die Erholung: So stärken Sie Ihr Team
28.04.2025
-
Bedingungsloses Grundeinkommen verbessert mentale Gesundheit
28.04.2025
-
Tipp der Woche: Ältere Beschäftigte einbinden
24.04.2025
-
Job Crafting für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
24.04.2025
-
Warum Unternehmen Corporate Influencer unterschätzen
22.04.2025
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
beim meinem ersten Versuch führte der Link auch nicht auf die eigentliche Seite, was allerdings nicht am Link selbst liegt, sondern mit Anpassungen auf dem Portal der Arbeitsagentur erklärt wurde. Beim zweiten und dritten Versuch kurze Zeit später kam ich und auch Kollegen jedoch auf die richtige Zielseite. Insofern: Vielleicht versuchen Sie es einfach nochmals
Beste Grüße
Michael Miller, Redakteur Personal