Zusammenfassung

 
Überblick
  • Die tägliche Umsetzung betrieblicher Ernährungskonzepte führt zur "adhoc- Prävention" im Sinne einer gesteigerten Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Dabei geht es sowohl um die Wirkung der Inhaltsstoffe der Nahrung, als auch um das Wohlbefinden und damit verbunden eine Steigerung der Mitarbeitermotivation.
  • Vereine und Spitzensportler leisten sich nicht nur Fitnesscoaches, sondern auch Ernährungsberater, denn sie wissen, dass sich die Investition lohnt. Weil Ernährung Treibstoff für Körper, Geist und Seele für gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter ist, wirkt es sich langfristig für das Unternehmen nach innen und außen aus.
  • Tanken von Energie und Flüssigkeit für das Gehirn ist genauso wichtig wie das Tanken des Autos. Daher ist es sinnvoll eine sog. "Boxenstoppstrategie" zu fahren.
  • Bis zu 5 "Boxenstopps" pro Tag sind sinnvoll. Die meisten davon finden während der Arbeitszeit statt – Frühstück (oder zweites Frühstück), Mittagessen, Nachmittagspause. Die kleinen Boxenstopps dienen dem Auftanken mit Nahrung und Flüssigkeit und dem kurzen Durchschnaufen des "Fahrers/Mitarbeiters".
  • Das Mittagessen ist der zentrale Punkt der Verpflegung im Betrieb und die Haupt-Pausenzeit, deren Bedeutung nicht zu unterschätzen ist – hier wird sozusagen getankt und Reifen gewechselt. Tanken bedeutet in diesem Verständnis das Nachfüllen von Treibstoff in Form von Essen und Trinken – Reifenwechseln bedeutet eine Pause für das Wechseln der heiß gelaufenen Reifen, also im übertragenen Sinne Zeit zum Relaxen.
  • Bei systematischem Vorgehen ist mit wenig Aufwand viel zu erreichen. Auch wenn das Unternehmen "nur" zwischen 1 und 200 Mitarbeiter beschäftigt, kann Großes bewirkt und dem Mitarbeiter gegenüber Wertschätzung gezeigt werden.

1 Details

1.1 Hintergründe

Die längste Zeit des Tages verbringen Arbeitnehmer in der Firma oder unterwegs im Auftrag des Unternehmens. Kümmern sie sich während dieser Zeit auch um ihr leibliches Wohl? "Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen". Auch wenn der Spruch schon sehr alt und zu oft bemüht wurde, ist er aktueller denn je.

 
Wichtig

Ein ausgewogenes und pfiffiges Verpflegungsangebot im Betrieb

  • fördert die geistige Leistungsfähigkeit
  • verbessert langfristig die Gesundheit und reduziert damit Fehltage
  • erhöht die Produktivität des Unternehmens
  • wirkt positiv auf die Mitarbeiterbindung
  • verbessert das Unternehmensimage

Während der Arbeitszeit darf die Verantwortung nicht allein auf den Mitarbeitern ruhen. Ernährung im Berufsalltag sollte als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements gesehen werden und gehört somit auch zu den Führungsaufgaben.

Ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement strebt eine ganzheitliche Betrachtung der Arbeitsqualität an. Dabei stehen die Schlagworte Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Raum. In diesem Kontext sollte das Thema "Essen und Trinken im Arbeitsalltag" in jedem Unternehmen einen wichtigen Platz einnehmen.

 
Step by Step

Systematisch vorgehen: Effektives Ernährungsmanagement im Unternehmen

  1. Sammlung und Aufarbeitung des Ist-Zustands;
  2. Entwicklung von unternehmensspezifischen Konzepten (auf Gesamtfirmen- oder Abteilungsebene);
  3. Umsetzung der Pausenverpflegung im täglichen Bürogeschehen;
  4. Optimierung des Kantinenangebots oder Schaffung von Alternativen;
  5. Verpflegungskonzepte für Sitzungen, Tagungen, Seminare und Messen;
  6. Einführung eines Pausenmanagements;
  7. Planung einer Trinkkultur;
  8. Mitarbeiterschulungen.
 
Achtung

Vorsicht mit dem Begriff "Gesunde Ernährung"

Wer sich berufen fühlt, das Thema "Gesunde Ernährung" im Betrieb voranzutreiben, dem sei geraten, das Wort "gesunde" durch ein pfiffigeres, positiv besetztes Wort in den Betrieb zu tragen.

"Gesunde Ernährung" ist aufgrund von Erfahrungen oder Medienmeldungen in den Köpfen von vielen Mitarbeitern, Küchenmitarbeitern und auch Führungskräften mit den negativen Begriffen Verzicht, schlechter Geschmack, Körnerkost und Ähnlichem verknüpft.

Nennen Sie das Kind doch einfach anders: "Ernährung mit Pfiff", "Brainfood" oder "Leicht&lecker" – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

1.2 Finanzielle Aspekte und Steuervorteile

1.2.1 Möglichkeiten nach § 20b SGBV

Zudem hat der Gesetzgeber einige Möglichkeiten auf Basis der Vorgaben der §§ 20 und 20b SGB V geschaffen, um finanzielle Anreize für Unternehmen zu schaffen. Zum einen hat 2010 der GKV-Spitzenverband in Zusammenarbeit mit den Verbänden der Krankenkassen auf Bundesebene die inhaltlichen Handlungsfelder und qualitativen Kriterien im GKV-Leitfaden Prävention festgelegt.

Dieser ist für die Leistungen der Krankenkassen in der Primärprävention und betrieblichen Gesundheitsförderung für die Leistungserbringung vor Ort verbindlich.

Auf dieser Grundlage werden die Unternehmen von Krankenkassen in allen Handlungsfeldern des BGM unterstützt. Die Betriebsverpflegung nimmt hierbei einen wichtigen Stellenwert ein.

 
Wichtig

Betriebsverpflegung: geförderte Maßnahmen

  • Ausrichtung des Angebots an den aktuellen Ernährungsrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung insbesondere die Qualitätsstandards für die Betriebsverpflegung;
  • Erhöhung der Akzeptanz und Inanspruchnahme "gesunder" ...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge