3.1 Kleiner Verbandkasten

Folgendes Material gehört zur Grundausstattung des kleinen Betriebsverbandkastens (DIN 13157):

  • 1 Heftpflaster DIN 13019 – A 5 × 2,5
  • 12 Wundschnellverbände DIN 13019 – E 10 × 6
  • 6 Fingerkuppenverbände
  • 6 Fingerverbände 120 mm × 20 mm
  • 6 Pflasterstrips 19 mm x 72 mm
  • 12 Pflasterstrips 25 mm × 72 mm
  • 1 Verbandpäckchen DIN 13151 – K
  • 3 Verbandpäckchen DIN 13151 – M
  • 1 Verbandpäckchen DIN 13151 – G
  • 1 Verbandtuch DIN 13152 – A
  • 6 Kompressen ca. 100 mm × 100 mm
  • 2 Augenkompressen
  • 1 Kältesofortkompresse Fläche mind. 200 ccm
  • 1 Rettungsdecke 2.100 mm × 1.600 mm
  • 2 Fixierbinden DIN 61634 – FB 6
  • 2 Fixierbinden DIN 61634 – FB 8
  • 2 Dreiecktücher DIN 13168 – D
  • 1 Schere DIN 58279 – B 190
  • 2 Folienbeutel
  • 5 Vliesstofftücher
  • 4 Medizinische Handschuhe zum einmaligen Gebrauch nach DIN EN 455
  • 1 Erste-Hilfe-Broschüre
  • 1 Inhaltsverzeichnis
  • 4 Feuchttücher
  • 2 Gesichtsmasken, mind. Typ I, nach DIN EN 14683, staubgeschützt verpackt

3.2 Großer Verbandkasten

Folgendes Material gehört zur Grundausstattung des großen Betriebsverbandkastens (DIN 13169):

  • 2 Heftpflaster DIN 13019 – A 5 × 2,5
  • 24 Wundschnellverbände DIN 13019 – E 10 × 6
  • 12 Fingerkuppenverbände
  • 12 Fingerverbände 120 mm × 20 mm
  • 6 Pflasterstrips 19 mm x 72 mm
  • 12 Pflasterstrips 25 mm × 72 mm
  • 2 Verbandpäckchen DIN 13151 – K
  • 6 Verbandpäckchen DIN 13151 – M
  • 2 Verbandpäckchen DIN 13151 – G
  • 2 Verbandtücher DIN 13152 – A
  • 12 Kompressen ca. 100 mm × 100 mm
  • 4 Augenkompressen
  • 2 Kältesofortkompressen Fläche mind. 200 ccm
  • 2 Rettungsdecken 2100 mm × 1600 mm
  • 4 Fixierbinden DIN 61634 – FB 6
  • 4 Fixierbinden DIN 61634 – FB 8
  • 4 Dreiecktücher DIN 13168 – D
  • 1 Schere DIN 58279 – B 190
  • 4 Folienbeutel
  • 10 Vliesstofftücher
  • 8 medizinische Handschuhe zum einmaligen Gebrauch nach DIN EN 455
  • 1 Erste-Hilfe-Broschüre
  • 1 Inhaltsverzeichnis
  • 8 Feuchttücher
  • 4 Gesichtsmasken, mind. Typ I, nach DIN EN 14683, staubgeschützt verpackt

3.3 Kfz-Verbandkasten

Für Tätigkeiten im Außendienst, insbesondere für die Mitführung von Erste-Hilfe-Material in Werkstattwagen und Einsatzfahrzeugen, kann zur Wahrnehmung der Ersten Hilfe auch der Kraftwagen-Verbandkasten nach DIN 13164 verwendet werden.[1] Die Verpflichtung zum Mitführen von Erste-Hilfe-Materialien in einem Kraftfahrzeug ergibt sich aus § 35h Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Wer keinen Verbandkasten mitführt, riskiert bei einer Verkehrskontrolle ein Verwarnungsgeld von 5 EUR und bei der Hauptuntersuchung einen geringen Mangel. Mit Wirkung zum 1.2.2022 wurde die DIN 13164 "Erste-Hilfe-Material – Verbandkasten B" (sog. Kraftwagenverbandkasten) geändert. Der Arbeitsausschuss Verbandmittel und Behältnisse im Normungsausschuss Medizin im DIN e. V. hat die Verbandkastennorm DIN 13164 überarbeitet und an die Anforderungen der Ersten Hilfe nach den neuesten medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst.

Inhalt Kfz-Verbandkasten nach DIN 13164: 2022:

  • 1 Heftpflaster DIN 13019, 5 m x 2,5 cm
  • 14-teiliges Pflasterset, bestehend aus:

    • Wundschnellverbände DIN 13019, 10 cm x 6 cm
    • 2 Fingerkuppenverbände
    • 2 Fingerverbände, 12 cm x 2 cm
    • 2 Pflasterstrips, 1,9 cm x 7,2 cm
    • Pflasterstrips, 2,5 cm x 7,2 cm
  • 2 Hautreinigungstücher (nicht für offene Wunden)
  • 1 Verbandpäckchen DIN 13151, 6 cm x 8 cm
  • 2 Verbandpäckchen DIN 13151, 8 cm x 10 cm
  • 1 Verbandpäckchen DIN 13151, 10 cm x 12 cm
  • 1 Verbandtuch DIN 13152, 60 cm x 80 cm
  • 6 Wundkompressen, 10 cm x 10 cm
  • 2 Fixierbinden DIN 61634, 6 cm x 4 m
  • 3 Fixierbinden DIN 61634, 8 cm x 4 m
  • 1 Dreiecktuch DIN 13168
  • 1 Rettungsdecke, Mindestmaße 210 cm x 160 cm
  • 1 Schere DIN 58279
  • 4 Einmalhandschuhe DIN EN 455
  • 1 Erste-Hilfe-Broschüre
  • 1 Inhaltsverzeichnis
  • 2 Gesichtsmasken, mind. Typ I, nach DIN EN 14683, staubgeschützt verpackt

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge