- Dokument in Textverarbeitung übernehmen
Check | Ja | Nein | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|
I. | Ist Präsentismus ein Problem in Ihrem Betrieb? (Ist-Zustands-Check) | |||
1) | Haben Sie Hinweise auf Krankheitsschwerpunke (Absentismus)? Ggf. aggregierte unternehmensspezifische Daten der Krankenkasse(n) |
|||
2) | Hinweise auf häufig auftretende Gesundheitsprobleme, die nicht zu Absentismus führen, aber Präsentismus auslösen können | |||
3) | Gibt es Hinweise aus der Gefährdungsbeurteilung oder anderen Umfragen? Wenn nein, dann fragen Sie im ersten Schritt die Vorgesetzten, Betriebsrat usw. |
|||
4) | Haben Sie Informationen zu besonders belastenden Arbeitsbereichen, Abteilungen usw.? | |||
5) | Andere Probleme, die zu Gesundheitsproblemen und Präsentismus führen können | |||
5.1 | Private Sorgen und Belastungen, z. B.:
|
|||
5.2 | Arbeitsbedingte Belastungen, z. B.
|
|||
II. | Präsentismus-Prävention: Was ist zu tun, wenn eine Präsentismus-Befragung und/oder ein Präsentismus-Management geplant werden (Arbeitsschritte)? | |||
6) | Vorbereitung:
|
|||
7) | Unternehmensspezifische Situationsanalyse: Gesundheitsprobleme/Produktivitätsverlust erfassen (qualitativ und quantitativ, Hauptfaktoren) durch:
|
|||
8) | Maßnahmen-Planung:
|
|||
9) | Durchführen der Maßnahme: Kontinuierlich überprüfen, ob Verlauf oder Planung entspricht, ggf. anpassen |
|||
10) | Evaluation:
|
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen