Mitarbeiter unterstützen

Bei der Förderung einer offenen Fehlerkultur kommt den direkten Vorgesetzten eine besondere Bedeutung zu. Sie agieren in der Rolle von Mentoren und unterstützen ihre Mitarbeiter beim Umgang mit Fehlern. Sie leisten Hilfe zur Selbsthilfe und versetzen ihre Mitarbeiter in die Lage, Fehler zu entdecken und unterstützen die Suche nach wirksamen Korrekturmaßnahmen. Sie kommunizieren aber auch, welche Standards und Regeln die Mitarbeiter einzuhalten haben. Eigenverantwortlich handelnde Mitarbeiter leisten einen wichtigen Beitrag zu einer offenen Fehlerkultur.

Führungskräfte agieren als Vorbilder

In einer offenen Fehlerkultur finden sich die Führungskräfte – auch das Top-Management – jedoch nicht nur in der Rolle von Mentoren wieder. Um glaubwürdig zu sein, agieren sie als Vorbilder und leben die Werte einer offenen Fehlerkultur vor. Dazu gehört vor allem, dass sie eigene Fehler zugeben, dies offen kommunizieren und keine Angst vor einem Autoritätsverlust haben. Das Einstehen für eigene Fehler zeigt, dass die Führungskräfte bereit sind, die Grenzen des eigenen Wissens zu akzeptieren und daraus zu lernen. Auf keinen Fall sollten die Führungskräfte selbst Fehler vertuschen oder überspielen, da dies eine fatale Signalwirkung auf ihre Mitarbeiter hat.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge