Rz. 15

Adlhoch, Die Beiziehung von Fremdsprachen-/Gebärdensprachdolmetschern im Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz, Behindertenrecht 1997 S. 181.

Hauser, Kostentragung für Gebärdendolmetscher, KH 2014 S. 1217.

Heinz, Fehlerhafte Handhabung des Antragsrechts – Formen der Missachtung von Vorschriften und deren Folgen, SuP 2016 S. 45.

Huber, Deutsch als Gemeinschaftssprache, BayVBl. 1992 S. 1.

Kraiczek, Gleichstellung behinderter Menschen – Recht auf barrierefreie Kommunikation und Gestaltung von Dokumenten, SozVers. 2003 S. 259.

Kreutz, In cunctis domina pecunia est oder die Bedeutung des 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetzes für Gebärdensprachdolmetscher, ZFSH/SGB 2014 S. 203.

Männig, Rahmenvereinbarung zur Inanspruchnahme von Gebärdendolmetschern, ErsK 2004 S. 87.

Meyer-Stolte, Faires Verfahren gegen fremdsprachigen Ausländer, Rpfleger 1983 S. 306.

Mrozynski, Die Übernahme der Kosten für den Dolmetscher im Zusammenhang mit der Erbringung von Sozialleistungen, ZfSH/SGB 2003 S. 470.

Wollenschläger, Die Stellung der Ausländer im Verfahren der Verwaltung und der Gerichte, in: Deutscher Sozialrechtsverband, Entwicklung des Sozialrechts, Aufgabe der Rechtsprechung 1984 S. 685.

 

Rz. 16

BSG, Beschluss v. 29.7.2014, B 3 SF 1/14 R, SozR 4-1500 § 51 Nr. 13.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge