0 Rechtsentwicklung

 

Rz. 1

Die Vorschrift ist durch das Rentenreformgesetz 1992 v. 18.12.1989 (BGBl. I S. 2261) mit Wirkung zum 1.1.1992 in Kraft getreten. Durch die Siebente Zuständigkeitsanpassungsverordnung v. 29.10.2001 (BGBl. I S. 2785), die Achte Zuständigkeitsanpassungsverordnung v. 25.11.2003 (BGBl. I S. 2304) sowie die Neunte Zuständigkeitsanpassungsverordnung v. 31.10.2006 (BGBl. I S. 2407) sind mit Wirkung zum 7.11.2001, 28.11.2003 bzw. 8.11.2006 die Zuständigkeiten und Bezeichnungen der jeweiligen Ministerien bestimmt worden.

1 Allgemeines

 

Rz. 2

§ 195 knüpft an die Verordnungsermächtigung in § 1401b Abs. 1 Satz 3 RVO und § 123b Abs. 1 Satz 3 AVG an und ermächtigt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (mit Zustimmung des Bundesrates), durch Rechtsverordnung Verfahrensregelungen zur Meldung von Anrechnungszeiten sowie Zeiten, die für die Anerkennung von Anrechnungszeiten erheblich sein können (§ 193 SGB VI), zu erlassen.

2 Rechtspraxis

 

Rz. 3

Die Vorschrift schafft die gesetzliche Grundlage für eine zweckmäßige Gestaltung des Datenflusses zur Erfassung von Anrechnungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Verordnungsermächtigung dient dem Vollzug der Meldeverpflichtung der Krankenkassen, der Bundesagentur für Arbeit sowie ab 1.1.2011 die zugelassenen kommunalen Träger gemäß § 6 a SGB II gemäß § 193. Aufgrund dieser Ermächtigung ist § 13 der 2. DEVO neu gefasst worden (4. Verordnung zur Änderung der 2. DEVO v. 10.12.1991, BGBl. I S. 2188). Eine weitere Änderung trat durch das Gesetz v. 24.3.1997 (BGBl. I S. 594, 717) mit Wirkung zum 1.1.1998 ein.

 

Rz. 4

Ab 1.1.1999 ist die Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV) v. 10.2.1998 (BGBl. I S. 343) i. d. F. des Achten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze v. 22.12.2022 (BGBl. I S. 2759), die die 2. DEVO sowie die 2. DÜVO außer Kraft gesetzt hat, anzuwenden. § 39 DEÜV i. d. F. des Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt v. 23.12.2003 (BGBl. I S. 2848) regelt nun das Meldeverfahren. Aufgrund der ab 1.1.2011 erfolgten Erweiterung der Meldepflicht gemäß § 193 auch auf die zugelassenen kommunalen Träger gemäß § 6a SGB II ist durch das Haushaltsbegleitgesetz v. 9.12.2010 (BGBl. I S. 1886) § 39 DEÜV angepasst worden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge