Ein zumeist 3- bis 4-jähriger Ausbildungsweg, der einen Studien-Abschluss mit Teilzeittätigkeit kombiniert. Hierbei gilt eine abgeschlossene Berufsausbildung als Zugangsvoraussetzung, die allgemeine Hochschul- oder die Fachhochschulreife werden jedoch nicht grundsätzlich in jedem Studiengang erwartet. Außerdem benötigt ein Interessent einen Teilzeitarbeitsvertrag mit einem Unternehmen, wobei die Arbeit während des Studiums tage- oder blockweise ausgeführt wird. Es handelt sich um einen Ausbildungsweg, der eine Verknüpfung von Theorie und der dazu passenden Praxis ermöglicht. Bei einigen Studiengängen besteht auch die Option, zusätzlich eine Meisterqualifikation zu erlangen. Andere setzen einen Meister- oder Techniker-Abschluss voraus, oder rechnen diese Abschlüsse mit an.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge