Verlängerung des Arbeitsverhältnisses über Regelaltersgrenze hinaus

Nach der arbeitsvertraglich in Bezug genommenen Regelung in § 44 Nr. 4 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) endete das Arbeitsverhältnis eines Lehrers mit Erreichen der Regelaltersgrenze zum 31. Januar 2015. Noch im laufenden Arbeitsverhältnis wurde eine Verlängerung bis zum 31. Juli 2015 vereinbart. Zeitlich nach dieser Vereinbarung wurde zudem eine Arbeitszeiterhöhung des Lehrers durch die Schulleiterin angeordnet. Mit seiner Klage begehrte der Lehrer die Feststellung, dass sein Arbeitsverhältnis nicht aufgrund der vereinbarten Befristung am 31. Juli 2015 geendet hat.
Die Befristung des Arbeitsvertrags ist wirksam
Das Bundesarbeitsgericht wies die Klage des Lehrers ab und entschied, dass der Beendigungszeitpunkt wirksam bis zum 31. Juli 2015 hinausgeschoben werden konnte, die Befristung des Arbeitsverhältnisses also wirksam war. Der zugrundeliegende § 41 Satz 3 SGB VI ist sowohl mit Verfassungsrecht als auch mit Unionsrecht vereinbar.
Geltung der übrigen Vertragsbedingungen
Offengelassen hat das Bundesarbeitsgericht, ob eine Vereinbarung über das Hinausschieben des Beendigungszeitpunktes voraussetzt, dass die übrigen Vertragsbedingungen beibehalten werden. Denn die Erhöhung der Wochenstunden durch Anordnung der Schulleiterin wurde zeitlich nach der Vereinbarung über den Beendigungszeitpunkt getroffen und steht somit in keinem Zusammenhang.
(BAG, Urteil v. 19.12.2018, 7 AZR 70/17)
Lesen Sie auch: Befristete Beschäftigung von Arbeitnehmern im Renteneintrittsalter zulässig
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
45.874
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
17.651
-
Entgelttabelle TV-L
14.192
-
Entgelttabelle TV-V
7.496
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
7.418
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
2.2341
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
2.1482
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.629
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.317
-
Entgelttabelle TVöD/Bund
1.080
-
Kürzung der Inflationsausgleichszahlungen von Beamten in Elternteilzeit rechtens
24.04.2025
-
ÖD-relevante Inhalte des Koalitionsvertrags 2025 für den öffentlichen Dienst
17.04.2025
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
07.04.2025
-
Vergütung von Pausenzeiten nach TV-Ärzte/VKA
03.04.2025
-
Berliner Richter muss mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen
03.04.2025
-
Einkommensgrenze für Elterngeld erneut gesunken
02.04.2025
-
Arbeitgeberverband will "Leitplanken" bei Arbeitskämpfen
31.03.2025
-
Keine Höhergruppierung für Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums
26.03.2025
-
Bundesbeauftragte stellt Definition von Rassismus für deutsche Verwaltungen vor
21.03.2025
-
Kein Dienstunfall bei Reparaturversuch mit privatem Klappmesser
19.03.2025