Beförderungsverfahren von Polizeibeamten mangels Haushaltsmitteln zu Recht abgebrochen
Die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt hat Anfang 2017 mehrere Beförderungsverfahren aus dem Jahr 2016 abgebrochen. Die für Beförderungen zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel seien zum 31.12.2016 verfallen. Vor dem Verwaltungsgericht (VG) Magdeburg wollte ein Beförderungsbewerber die Polizeidirektion zur Fortsetzung des Beförderungsverfahrens verpflichten.
VG Magdeburg: Abbruch des Beförderungsverfahrens mangels Haushaltsmitteln zulässig
Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat den Antrag des Beförderungsbewerbers abgelehnt. Ein Abbruch eines Beförderungsverfahrens ist möglich, wenn er sachlich gerechtfertigt ist. Fehlende Haushaltsmittel stellen eine solche Rechtfertigung dar. Der Landeshaushaltsordnung Sachsen-Anhalt zufolge, können Ausgaben nur bis zum Ende des Haushaltsjahres geleistet werden. Mit Einwilligung des Ministeriums der Finanzen können zwar Ausgabereste für das nächste Jahr übertragen werden, allerdings wurde diese Einwilligung durch das Ministerium ausdrücklich versagt. Die für Beförderungen im Jahr 2016 zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel können im Jahr 2017 daher nicht mehr verwendet werden und der Dienstherr kann rechtlich von einer Beförderung aus diesem Grund absehen.
Für die Beförderungsbewerber bleibt allerdings die Möglichkeit, Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt einzulegen (VG Magdeburg, Beschluss v. 23.5.2017, 5 B 169/17 MD).
-
Gewerkschaften fordern Entgelterhöhung von 8 Prozent - Arbeitgeber halten Forderungen für überzogen
19.874
-
Entgelttabelle TV-L
8.811
-
Entgelttabelle TV-V
4.990
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
4.556
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
4.373
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
2.9142
-
Bald flexiblere Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst?
2.884
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
2.7461
-
Gesetzentwurf zur Sicherstellung einer amtsangemessenen Besoldung und Versorgung
1.890
-
Einigung in den Tarifverhandlungen für Krankenhausärzte
1.751
-
Gewerkschaften fordern Entgelterhöhung von 8 Prozent - Arbeitgeber halten Forderungen für überzogen
23.01.2025
-
Mitbestimmungsrechte des Betriebs- oder Personalrats beim Desk-Sharing
21.01.2025
-
Vorsicht bei Rückzahlungsklauseln zu Ausbildungs- und Studienkosten in Altverträgen
21.01.2025
-
Das sind die wichtigsten Themen für Personaler im öffentlichen Dienst zum Jahreswechsel
16.01.2025
-
Einigung in den Tarifverhandlungen für Krankenhausärzte
14.01.2025
-
Zahlen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst 2025
13.01.2025
-
Streit um Widerruf von Einstellungszusage wegen AfD-Mitgliedschaft
09.01.2025
-
Gleichstellungsbeauftragte: Arbeitgeber darf nur weibliche Bewerberinnen berücksichtigen
08.01.2025
-
Bald flexiblere Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst?
07.01.2025
-
Cannabiskonsum rechtfertigt Entlassung eines Polizeikommissars auf Probe
30.12.2024