Anspruch auf „Besitzstandszulage Kind“

Der Entscheidung lag der folgende Sachverhalt zugrunde:
Klägerin macht Besitzstandszulage Kind geltend
Die Klägerin erhält Kindergeld und von der Beklagten die „Besitzstandszulage Kind“ im Sinne des § 11 TVÜ-Länder. Mit Ablauf des 31.8.2012 wurde der Antrag auf Kindergeld von der Familienkasse abgelehnt. Obwohl der Anspruch objektiv bestanden hatte, wurde der Bescheid rechtskräftig. Nachdem die Klägerin zum 1.6.2013 einen neuen Antrag gestellt hatte, wurde ihr wieder Kindergeld gewährt. Die Klägerin machte sodann gegenüber der Beklagten Anspruch auf die „Besitzstandszulage Kind“ geltend.
BAG: Kein Wiederaufleben des Anspruchs nach Unterbrechung
Die Klage hatte keinen Erfolg.
Das BAG entschied, dass Voraussetzung für den Bezug der „Besitzstandszulage Kind“ nach § 11 TVÜ-Länder grundsätzlich der tatsächliche Kindergeldbezug sei. Die bloße materielle Anspruchsberechtigung reiche hierfür nicht aus.
Und auch im Falle wie vorliegend, wenn die Kindergeldkasse die Festsetzung von Kindergeld bestandskräftig ablehnt oder bestandskräftig aufhebt, erlösche der Anspruch auf die Besitzstandszulage endgültig, selbst wenn der Bescheid rechtswidrig, aber nicht nichtig sei, und der Bescheid der Kindergeldkasse nicht mit Einspruch und/oder Klage angegriffen werde; denn wenn der Beschäftigte nach einer Unterbrechung erneut Kindergeld erhält, dann lebe der Anspruch auf die „Besitzstandzulage Kind” nur in den Fällen des § 11 Abs. 1 Satz 3 TVÜ-Länder wieder auf.
Im vorliegenden Fall hätte somit die Klägerin den Bescheid im Verwaltungsverfahren und gegebenenfalls gerichtlich angreifen müssen (BAG, Urteil v. 29.6.2022, 6 AZR 465/21).
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
5.753
-
Entgelttabelle TV-L
4.094
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
3.769
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
2.705
-
Entgelttabelle TV-V
1.608
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.3422
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.3121
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.060
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
817
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
755
-
Entfristungspflicht für Postdocs? Berliner Hochschulgesetz nichtig
11.07.2025
-
Universitätsprofessor disziplinarrechtlich zurückgestuft
10.07.2025
-
Keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach entzündeter Tätowierung
08.07.2025
-
Fahrradgate-Prozess
04.07.2025
-
Menschen mit Migrationshintergrund in der Bundesverwaltung weiterhin unterrepräsentiert
26.06.2025
-
Marburger Bund wirft Unikliniken massive Verstöße gegen Arbeitszeiterfassung vor
26.06.2025
-
Kommunale Fachkräfte als Motor für Nachhaltigkeit und Digitalisierung der Verwaltung
23.06.2025
-
Disziplinarmaßnahme wegen Ehebruchs: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Kürzung der Dienstbezüge
18.06.2025
-
Über 5,4 Millionen Personen arbeiten für den öffentlichen Dienst
17.06.2025
-
Haben Beschäftigte ein Recht auf einen freien Brückentag?
13.06.2025