Gericht bestätigt kommunale Zwangsfusion

Der Verfassungsgerichtshof in Koblenz wies die Klage der pfälzischen Verbandsgemeinde (VG) Enkenbach-Alsenborn gegen die Eingliederung der verschuldeten einstigen VG Hochspeyer in ihr Gebiet ab.
Ihre kommunale Selbstverwaltungsgarantie sei nicht verletzt worden, Abwägungsfehler des Gesetzgebers lägen nicht vor (VGH Rheinland-Pfalz, Urteil v. 29.1.2016, VGH N 11/14).
Verbandsgemeinden sollen mindestens 12.000 Einwohner haben
Das kommunal sehr kleinteilige Rheinland-Pfalz hat aus Spargründen etliche Gemeinden zum Zusammenschluss gezwungen. Verbandsgemeinden sollen mindestens 12.000 Einwohner haben. Bisher war erst eine Klage erfolgreich: 2015 hoben die höchsten Richter den Zusammenschluss der Gemeinde Maikammer mit Edenkoben im Kreis Südliche Weinstraße auf. Im Prinzip stuften sie die Gebietsreform aber als verfassungsgemäß ein.
Regierung begrüßt das Urteil
Regierungschefin Malu Dreyer (SPD) sprach von einem wichtigen neuen Urteil. Innenminister Roger Lewentz (SPD) teilte mit: «Das Urteil ist die fünfte positive Entscheidung zur Fusion von Verbandsgemeinden.»
Zur vorerst letzten Verhandlung über kommunalen Zusammenschlüsse soll es am 18. März kommen - dann geht es vor dem Verfassungsgerichtshof um die Klagen der Stadt Herdorf und der ehemaligen VG Daaden gegen ihre Fusion zur VG Herdorf-Daaden im Kreis Altenkirchen.
-
Kommunale Insolvenz
661
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
44
-
Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer
13
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
10
-
Milliarden-Steuerentlastungen: Grüner Fraktionsvize warnt vor finanziellen Risiken für Kommunen
9
-
Auflösung des Pensionsfonds soll Landesfinanzen vereinfachen
8
-
Umsatzsteuerrecht für Kommunen - Rechtsstand
8
-
Ausgaben für Beamtenpensionen steigen
7
-
Bahn statt Flugzeug: Klimaschutz findet bei Dienstreisen künftig Berücksichtigung
7
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
7
-
Milliarden-Steuerentlastungen: Grüner Fraktionsvize warnt vor finanziellen Risiken für Kommunen
03.06.2025
-
Umsatzsteuerrecht für Kommunen - Rechtsstand
09.04.2025
-
Aufwendungen einer Optionskommune für Widerspruchssachbearbeiter im SGB II vom Bund zu erstatten
01.04.2025
-
Milliardenfonds für Krankenhausreform kommt
27.03.2025
-
Insolvenz von fünf DRK-Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz
10.02.2025
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Wie sollte man mit Kennzahlen im Rahmen einer Jahresabschlussanalyse grundsätzlich arbeiten?
02.12.2024
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Fazit: Wie lässt sich die Aussagekraft von Kennzahlen verbessern?
02.12.2024
-
Wie und womit funktioniert eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024