
Wohin geht die Reise beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Planung, Genehmigung und auf der Baustelle? Wo bewährt sie sich bereits heute in der Praxis? Projektentwickler und Wohnungsbauexperten berichten über den aktuellen Stand und zeigen, was auf die Wohnungswirtschaft zukommt.
Die Prognose der Beratungsfirma Drees & Sommer SE ist eindeutig: "Wir sind überzeugt, dass KI in allen Leistungsphasen des Bauens Einzug finden wird", sagt Wolfgang Kroll, Leiter Digitales Baumanagement und Senior Projektteamleiter.
Seit Mitte 2023 beschäftigt sich ein Team von sechs Mitarbeitenden ausschließlich mit dem Thema. Wichtig ist dem Unternehmen, dass dieses Team bei allen Tests und Pilotvorhaben auf eine gute Datengrundlage zurückgreifen kann. Für Kroll ist das der Schlüssel zur Digitalisierung und der anschließenden Nutzung von KI. "Mir bringen Milliarden an Daten nichts, wenn diese keine Struktur haben. Es gilt hier mehr denn je der Grundsatz: schlechter Input, schlechter Output." Ziel sei es, die Themen des Kerngeschäfts mithilfe von Standardsoftwarelösungen, vordefinierten Prozessen und Templatevorlagen zu erfassen und Daten strukturiert bereitzustellen.
Qualitätssicherung: KI ermittelt die Mängel
Wie setzt Drees & Sommer die KI bisher ein? Vielfältig und sehr unterschiedli...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
484
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
386
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
313
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
193
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
190
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
140
-
Hund, Stilettos & Parkett k.o.? – Obhutspflicht des Mieters
134
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
127
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
118
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
106
-
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern
15.04.2025
-
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu
11.04.2025
-
BEG-Bonus löst Dynamik bei serieller Sanierung aus
10.04.2025
-
Save the Date: Real Estate Arena am 14. und 15. Mai
07.04.2025
-
Wohnungswirtschaft startet Kampagne "Jede Wohnung zählt"
04.04.2025
-
Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik
02.04.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025
-
"Wichtiger Schulterschluss mit Signalwirkung"
26.03.2025
-
Heizen im Neubau zu 60 Prozent umweltfreundlich
20.03.2025
-
Habecks Abschlussbilanz: grüner als die CO2-Daten
18.03.20251