
Millionen von Heizungsanlagen in Deutschland verschwenden Energie und Geld – sowohl in Bestandsgebäuden als auch in Neubauten. Die intelligente Steuerung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) hilft, Einsparpotenziale zu heben und Transparenz herzustellen.
Fauchend und brummend stehen sie im Dunkeln und fressen literweise Öl oder einen Kubikmeter Gas und Holz nach dem anderen: alte, aber auch relativ neue Öl-, Gas und Pelletkessel in den Heizzentralen und -kellern der Republik.
Von ineffizienten Heizsystemen zu intelligenten Lösungen
Die meisten werden vergleichsweise simpel geregelt: Sinkt die Außentemperatur, heizt das System stärker; die Vorlauftemperatur in den Röhren und Heizkörpern steigt. Relevant ist auch die Rücklauftemperatur mit der das Heizwasser nach seiner Reise durchs Gebäude wieder am Heizkessel ankommt. Hinzu kommt eine Zeitschaltuhr, die zum Beispiel die Nachtabsenkung und die Zeiten der Warmwasserbereitung steuert. Das war es in den meisten Fällen aber auch schon. Die häufig überdimensionierten Anlagen sind mit bescheidenen Regelungen ausgestattet.
Auch viele Wärmepumpen kennen nur Ein oder Aus. Pufferspeicher werden aufgeladen, obwohl die Wärme gar nicht gebraucht wird, Energie verschwindet ungenutzt aus dem System. In Z...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
507
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
395
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
369
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
276
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
217
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
146
-
Hund, Stilettos & Parkett k.o.? – Obhutspflicht des Mieters
121
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
117
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
113
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
113
-
Heizen im Neubau zu 60 Prozent umweltfreundlich
20.03.2025
-
Habecks Abschlussbilanz: grüner als die CO2-Daten
18.03.20251
-
Blumen für den digitalen Wandel
14.03.2025
-
Regulierung von Wohnimmobilien: alles verfassungsgemäß?
14.03.2025
-
Asbest: Leitfaden für Umbau und Sanierung
13.03.2025
-
Konnektivität – ein Megatrend
10.03.2025
-
Einbruchschutz: Was Wohnungseigentümer beachten müssen
07.03.2025
-
Anstieg der Neubaumieten in Berlin "alarmierend"
06.03.2025
-
Smart Meter – was bringen sie Vermietern?
05.03.20251
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
05.03.20251