Neue Mitarbeiter einstellen statt beim Recruiting die Stopp-Taste drücken – während, trotz oder wegen der Corona-Folgen. Dafür gibt es gute Argumente. Selten waren Kandidaten so willig und die Konkurrenz so zurückhaltend. Und gutes Onboarding geht auch Home-Office, wenn man es richtig anstellt.
Warum Vorstellungsgespräche nicht mal beim Waldspaziergang führen? – „Vogelgezwitscher, frische Luft, Bewegung, und die Gedanken fließen“, berichtet Inga Beyler begeistert. Die Geschäftsführerin von Bernd Heuer Karriere in Düsseldorf machte aus der Corona-bedingten Kontaktsperre Mitte März das Beste: Nach ersten Videointerviews mit Jobkandidaten organisierte die Headhunterin Treffen unter freiem Himmel und brachte so schließlich auch Duos aus Finalisten und potenziellen Arbeitgebern zum persönlichen Kennenlernen zusammen. Jenseits alltäglicher Hektik, ganz entspannt im Grünen. „Eine tolle Erfahrung“, sagt Beyler.
Gleichwohl: Beschönigen möchte die 34-Jährige nichts. Mit dem Corona-Lockdown froren viele Immobilienunternehmen über Nacht ihre Personalsuche ein.
„Die Branche verfiel erst einmal in Schockstarre“,
sagt Inga Beyler. Selbstverständlich hatte das auch Auswirkungen auf das Geschäft, das noch zu Jahresanfang auf neuem Rekord-Niveau geboomt hatte. Doch „parallel sind tolle Mandate hi...
-
Was darf in die Garage und was nicht? Wo Bußgelder drohen
5.562
-
Grundsteuerreform: Umsetzung in den Bundesländern
5.347
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
3.5186
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
2.713
-
Mehrfamilienhaus: Videoüberwachung – das ist erlaubt
2.375
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
1.811
-
Gesetze, Fristen, Dauerbrenner: Das kommt 2025
1.717
-
CO2-Preis steigt auf Maximalwert – Heizen wird teurer
1.7017
-
EZB senkt Leitzins zum vierten Mal – gut für Kredite
1.337
-
E-Rechnung: Was Vermieter wissen müssen
1.285
-
Wahlen & Wohnung – ein Blick nach vorn
20.01.2025
-
§ 246e BauGB: Debatte um Bauturbo-Entwurf der Union
16.01.20251
-
Immobilien-Insolvenzen mehr als verdoppelt
15.01.2025
-
Gebäudetyp-E-Gesetz im Verriss: Kritik von BGH-Richtern
14.01.2025
-
"Im Idealfall motiviere ich viele andere"
14.01.2025
-
KfW-Programm "Jung kauft Alt": Breitere Förderung
14.01.2025
-
Hochhaus-Streit in München nimmt kein Ende
13.01.2025
-
Mit Wohngemeinnützigkeit Steuern sparen?
09.01.20251
-
Wohngeld steigt im Schnitt um 15 Prozent
09.01.20251
-
Solarpflicht für Wohngebäude in den Bundesländern
08.01.2025