
Es musste erst der Corona-Lockdown kommen: Nun wächst das Interesse an digitaler Vermarktungsunterstützung im Wohnungs- und Immobiliensektor spürbar.
Der „Lockdown“ hat viele problematische Folgen, auch für die Immobilienbranche. Doch etwas Positives hat auch diese Krise: Die Vorteile digitaler Technologien werden im Homeoffice nun erfahrbar. Auf einmal bekommt der in technologischer Hinsicht eher zögerliche Wirtschaftssektor wirksame Impulse.
Ein attraktives Beispiel für die Anwendung digitaler Werkzeuge im Wohnungs- und Immobiliensektor sind virtuelle Präsentationsverfahren. Diese können online sowohl Objekte in Bild und Video darstellen als auch komplexe Begehungen oder Besichtigungen erlauben. Diese Tools, vor allem 3D-Modelliersoftware, sind keineswegs neu. Sie werden von IT-affinen Unternehmen etwa der Bauträgerbranche bereits seit Jahren eingesetzt. Bekannte Namen mischen sich mit jungen Spezialsoftwarefirmen. Grundrissprofi, Hbt.immo, Ogulo, Omnia360, On-geo, Onoffice, Planoplan oder Tschopoff sind einige davon.
Zum Portfolio dieser Branche gehören so unterschiedliche Features wie Online-3D-Raumplanungstools für die Erstellun...
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
4.2056
-
Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs
2.335
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
1.746
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
1.376
-
Hydraulischer Abgleich: Neue Fristen für Vermieter
1.298
-
CO2-Preis steigt auf Maximalwert – Heizen wird teurer
1.1217
-
Grundsteuer: Differenzierte Hebesätze für Wohnen
1.101
-
EZB senkt Einlagenzins auf 2,5 Prozent – gut für Kredite
958
-
Bayern weitet Mietpreisbremse aus
940
-
Maklerprovision: Neues Gesetz zur Maklercourtage in Kraft
8402
-
Neue Bauordnung mit weniger Regeln und Standards
17.03.2025
-
Kein Hausabriss – nur Räumung bei Baukostenersatz
14.03.2025
-
Koalitionsverhandlungen: Schwarz-Rot und das Wohnen
13.03.2025
-
Mecklenburg-Vorpommern vereinfacht Bauregeln
13.03.2025
-
Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs
11.03.2025
-
Koalitionäre in spe kündigen Fonds für Wohnungsbau an
10.03.20251
-
Union und SPD wollen Mietpreisbremse verlängern
10.03.2025
-
Wohnungen und Häuser mit guter Energiebilanz finden
10.03.2025
-
BGH zieht Halbteilungsgrundsatz für Maklerprovision durch
07.03.2025
-
Immer mehr Gegenwind für ESG-Maßnahmen?
07.03.2025