Vermieter darf Aufzug nicht ersatzlos entfernen

Hintergrund: Vermieterin entfernt Aufzug
Die Mieterin einer Wohnung verlangt von der Vermieterin den (Wieder-)Einbau eines Aufzugs.
Seit Beginn des Mietverhältnisses über die Wohnung im 4. Stock eines Mehrfamilienhauses im Jahr 1976 gab es einen Personenaufzug. Die Mieterin ist inzwischen 82 Jahre alt und zu 100 Prozent schwerbehindert. Ohne Aufzug kann sie die Wohnung nicht verlassen.
Ende Januar 2015 wurde der Fahrstuhl wegen sicherheitstechnischer Mängel außer Betrieb gesetzt. Nach einer TÜV-Untersuchung wurde die Personenbeförderung untersagt, weil der Aufzug nicht über eine Notrufvorrichtung verfügte. Ab Februar 2015 machte die Mieterin eine Mietminderung von 50 Prozent geltend. Im Sommer 2015 ließ die Vermieterin den Aufzug ausbauen.
Entscheidung: Vermieterin muss Aufzug einbauen
Die Vermieterin muss wieder einen Aufzug bis ins 4. Obergeschoss einbauen lassen. Da zu Beginn des Mietverhältnisses ein Personenaufzug vorhanden war, gehört dieser zum vertraglich vereinbarten Zustand der Mietsache. Diesen muss die Vermieterin wieder herstellen.
(AG München, Urteil v. 29.9.2015, 425 C 11160/15)
Lesen Sie auch:
Vollwartungsvertrag: Vermieter muss Instandhaltungsanteil rausrechnen
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
2.199
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.440
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter beim Zeitmietvertrag achten
1.395
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
1.143
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
984
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
974
-
Schlüssel für Schließanlage verloren: Wer muss zahlen?
853
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
803
-
Umsatzsteuer in der Nebenkostenabrechnung bei Gewerbemiete
802
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
775
-
Beim Heizen wird weniger gespart: Das kann teuer werden
17.04.2025
-
Mit digitalen Lösungen die Mietverwaltung optimieren
16.04.2025
-
Grillen im Mehrfamilienhaus: Was ist erlaubt?
14.04.2025
-
Kein Pardon für bauliche Veränderungen ohne Beschluss
09.04.2025
-
Indexmiete: Urteile zu Klauseln im Mietvertrag
08.04.2025
-
Modernisierung bei Milieuschutz: Hänge-WC ist zulässig
04.04.2025
-
Schlüsseleinwurf beim Vermieter kann Verjährung starten
02.04.2025
-
Blumenkästen am Balkon: Das gilt für Mieter und WEGs
02.04.2025
-
Vernetzen mit der Wollknäuel-Methode
28.03.2025
-
Die Verwaltermanufaktur
24.03.2025