
Checklisten erleichtern in der Praxis die Arbeit, sparen Zeit und geben Rechtssicherheit. Welche Punkte bei den Arbeiten für den Jahresabschluss 2014 hinsichtlich des Materialaufwands beachtet und geprüft werden müssen, zeigt die Praxis-Checkliste Materialaufwand.
Praxis-Checkliste: Materialaufwand | |||||
1. Wurde sichergestellt, dass alle Material- und Wareneinkaufsrechnungen für Lieferungen des abgelaufenen Wirtschaftsjahrs korrekt in der Buchhaltung erfasst wurden? | |||||
□ | ja | □ | nein | □ | nicht relevant |
| Bemerkung: ________________________________________________ | ||||
2. Wurde geprüft, ob der gesamte Materialverbrauch des Fertigungsbereichs einschließlich Brenn- und Heizstoffen, Reinigungs- und Reparaturmaterialien, Kleinmaterialien und -werkzeugen, Verpackungs- und Versand- sowie Büromaterial als "Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe" ausgewiesen wurde? | |||||
□ | ja | □ | nein | □ | nicht relevant |
| Bemerkung: ________________________________________________ | ||||
3. Wurden als "Aufwendungen für bezogene Leistungen" ausschließlich Fremdleistungen bilanziert, die für die Fertigung bzw. betriebliche Leistungserstellung erforderlich sind (bei Dienstleistungsbetrieben alle für die Auftragsabwicklung bezogenen Fremdleistungen, bei Geschäftszweck Vermietung auch Mietaufwendungen)? Erfolgte bei reinen Handelsunternehmen eine Anpassung der Postenbezeichnung in der GuV in "Aufwendungen für bezogene Waren"? | |||||
□ | ja | □ | nein | □ | nicht relevant |
| Bemerkung: ________________________________________________ | ||||
4. Wurden auf dem Konto "Bestandsveränderungen" ausschließlich die - nicht auf unüblich hohen Abschreibungen beruhenden - Veränderungen des Bestands an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen und Waren unter Berücksichtigung von Bestandsabwertungen und Schwund verbucht (keine Verbuchung von Bestandsveränderungen von fertigen oder unfertigen Leistungen/Erzeugnissen)? | |||||
□ | ja | □ | nein | □ | nicht relevant |
| Bemerkung: ________________________________________________ | ||||
5. Wurden im Unternehmen übliche Wertminderungen bei der Ermittlung des Materialaufwands berücksichtigt? Dazu gehören u. a. Abwertungen aufgrund von Schwund oder der Produktqualität. | |||||
□ | ja | □ | nein | □ | nicht relevant |
| Bemerkung: ________________________________________________ | ||||
6. Wurde geprüft, ob sämtliche dem abgelaufenen Wirtschaftsjahr zuzurechnenden Nachlässe/Boni/Rabatte auf Material-/Wareneinkäufe - mit Korrektur des Vorsteuerabzugs - erfasst wurden? Wurden hierzu die entsprechenden Konten im Folgejahr geprüft? Wurde überprüft, ob die Nachlässe vollständig sind? | |||||
□ | ja | □ | nein | □ | nicht relevant |
| Bemerkung: ________________________________________________ | ||||
7. Wurde ein Vergleich der Material-/Wareneinsatzquote (Verhältnis Materialaufwand/Wareneinsatz zur Summe aus Umsatzerlösen und Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen) mit den Vorjahren bzw. Branchenwerten vorgenommen und Abweichungen analysiert? | |||||
□ | ja | □ | nein | □ | nicht relevant |
| Bemerkung: ________________________________________________ |