
Besonders in KMU suchen Verantwortliche nach einer geeigneten Vorgehensweise, um das Thema Umwelt- und Arbeitsschutz systematisch zu bearbeiten. Oft ist kein Umwelt- bzw. Arbeitsschutzmanagementsystem eingerichtet, wohl aber ein Qualitätsmanagementsystem. Bestehende Prozesse können dann relativ einfach um das Thema Umwelt- und Arbeitsschutz ergänzt werden.
Ein integriertes Vorgehen verhindert Doppelarbeit und widersprüchliche Prozesse. Auch kann die Zusammenarbeit von Führungsverantwortlichen, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt sowie Umwelt- und Personalverantwortlichen im Unternehmen dadurch verbessert werden.
#Qualitätsmanagement, Umwelt- und Arbeitsschutz - eine integrierte Vorgehensweise macht Sinn. #Compliance
Click to tweet
Integrierte Managementsysteme - die neue ISO 9001:2015 schafft Erleichterungen
Die neue ISO 9001:2015 für Qualitätsmanagementsysteme hat nun die gleiche Struktur wie die ISO 14001:2015 für Umweltmanagementsysteme. Beide Normen sind in 10 Hauptkapitel gegliedert, ebenso wie die zukünftige ISO 45001 für Arbeitsschutzmanagementsysteme (High-Level-Struktur).
Die einheitliche Struktur vereinfacht sowohl ein Integrieren einzelner Aspekte in ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem als auch das Integrieren ganzer Managementsysteme.
Betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz im Qualitätsmanagementsystem integrieren - Umsetzung in der Praxis
Am Beispiel eines Unternehmens mit einem Qualitätsmanagement nach ISO 9001 wird Haufe Fachbeitrag Betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz im Qualitätsmanagementsystem integrieren aufgezeigt, wie Prozessbeschreibungen konkret ergänzt werden können, damit Umwelt- und Arbeitsschutz im Unternehmen systematisch umgesetzt wird.