Scope 3 Action Group geht in zweite Runde
Die größte Herausforderung im unternehmerischen Klimaschutz ist die Reduzierung der Emissionen in der Lieferkette. Diese sogenannten Scope-3-Emissionen machen laut UN Global Compact (2023) 70 Prozent und mehr der gesamten Treibhausgasemissionen eines Unternehmens aus. Und dieser Herausforderung widmet sich die Scope 3 Action Group, die auf dem 4. Climate Transformation Summit 2023 gegründet wurde. Nun geht die Gruppe in eine zweite Runde.
Anleitung durch Experten und Climate Intelligence Platform
Vom Benchmarking der eigenen Klimaleistung über die Analyse der Zuliefererstruktur hin zu deren Einbindung in Klimaschutzmaßnahmen: Einen strukturierten Ansatz in einer 4-monatigen Peer-Learning-Reise bietet die Scope 3 Action Group. Das Programm beinhaltet unter anderem:
- Anleitung durch Experten: Zweiwöchentliche Masterclasses, Tutorials und persönliches Coaching sowie Zugang zu den Dokumenten und Ressourcen des „Scope 3 Masterplan".
- Climate Intelligence Platform: Zugang zu einem Software-Tool für die Sammlung, Analyse und Verwaltung klimarelevanter Daten von Lieferanten.
In vier Monaten haben Teilnehmende aus vierzehn Unternehmen der DACH-Region ihre eigene Klimaleistungsbewertung abgeschlossen und gemeinsam Verbesserungsmöglichkeiten aufgedeckt. Im nächsten Schritt wurden über 1.500 Lieferanten aktiviert. Infolgedessen haben mehr als 50 Prozent der Lieferanten ihre Klimareife offengelegt und beteiligen sich nun an weiterem Informationsaustausch, persönlichen Gesprächen und der (Neu-)Definition ihres Engagements.
Die Gruppenmitglieder konnten die gesammelten klimarelevanten Informationen in digitale Lieferanten-Scorecards überführen. Diese dienen nun als Grundlage für Entscheidungsmatrizen und verdeutlichen, welche nächsten Maßnahmen in den resultierenden 12-Monats-Aktionsplänen berücksichtigt werden müssen.
Welche Herausforderung Scope-3-Emissionen für die Autobahn GmbH des Bundes bedeuten, erfahren Sie in unserem Podcast: |
Neue Bewerbungsphase: Scope 3 Action Group 2024
Unternehmen, die die Klimatransformation vorantreiben möchten, können sich jetzt für die Mitgliedschaft in der Scope 3 Action Group 2024 bewerben. Die Bewerbungsphase ist bis zum 29. Februar 2024 geöffnet. Das Programm startet ab dem 14. März 2024.
Über THE CLIMATE CHOICE Die B2B-Datenplattform von The Climate Choice bietet Zugang zu klimarelevanten Daten von Unternehmen und ihren Lieferanten, um den Weg in eine regenerative Zukunft zu beschleunigen. Die Plattform soll es Unternehmen ermöglichen, ihre eigene Klimawirkung und die ihrer Lieferanten transparent und strukturiert zu erfassen, Emissionen zu reduzieren und ein klimakompatibles Unternehmen zu werden. |
-
Konsolidierung von Berichtspflichten: EU-Kommission schlägt „Omnibus“-Verordnung vor
364
-
ESRS: Übersicht aller Datenpunkte zu Set 1 veröffentlicht
255
-
CSRD: Ein praxisorientierter Blick auf die ersten Berichte
203
-
ESG – Definition und Bedeutung für Unternehmen und Investoren
199
-
Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD: ein dynamisches Projekt
198
-
CSRD-Praxisguide: Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
192
-
CSRD Stakeholderanalyse: So gelingt die Einbeziehung von Interessengruppen
69
-
Die wichtigsten ISO-Normen für Nachhaltigkeit in Unternehmen
61
-
Dynamische Netzentgelte: Motor für eine nachhaltige Energiezukunft?
55
-
Green Hushing: Wenn die Nachhaltigkeitskommunikation verstummt
46
-
Studie: Erfolgsfaktoren für Nachhaltigkeitsmanagement
17.01.2025
-
Lieferketten-Nachhaltigkeit: eine Frage der Datenintegration
17.01.2025
-
ESG-Rating: Nachhaltigkeits-Ratings für den Kapitalmarkt
16.01.2025
-
Nachhaltigkeitsberichtsgesetz: Neue Berichtspflichten in Österreich
15.01.2025
-
Corporate Events neu gedacht: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor
14.01.2025
-
CSRD bleibt 2025 für Finanzbranche zentrales Thema
09.01.2025
-
Klimapositiv bis 2030: Rothaus macht Tempo
09.01.2025
-
Green IT – Der agile Weg zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit
20.12.2024
-
Gemeinsam für ein nachhaltiges Gesundheitswesen
16.12.2024
-
Eine Nachhaltigkeitsmanagerin und 970 Mitstreiter:innen
13.12.2024