Rz. 7

Stand: 5. A. – ET: 12/2018

Kulturelle Einrichtungen werden bereits seit 1926 von der Umsatzsteuer befreit. Die Vorschrift wurde im Laufe der Jahre immer wieder erweitert. Die derzeit geltende Fassung gilt seit dem UStG 1980, die den Anwendungsbereich auf Kammermusikensembles und Chöre erstreckt.

 

Rz. 8

Stand: 5. A. – ET: 12/2018

Durch Art. 4 Nr. 6 des Jahressteuergesetzes 2010 (BGBl I 2010, 1768) wurde § 4 Nr. 20 Buchst. a S. 3 UStG eingeführt, der für Bescheinigungen nach § 4 Nr. 20 Buchst. a S. 2 UStG, die für Feststellungsbescheide geltenden Verjährungsregeln für anwendbar erklärt. Durch Art. 10 Nr. 3 Buchst. d des Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz (AmtshilfeRLUmsG) vom 26.06.2013, BGBl I 2013, 1809 wurde die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 20 S. 3 UStG um die Umsätze von Bühnenregisseuren und Bühnenchoreografen ergänzt. Die Änderung trat am 01.07.2013 in Kraft (Art. 31 Abs. 4 AmtshilfeRLUmsG). Zuletzt mit Art. 4 Buchst. b Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 22.12.2014 (BGBl I 2014, 2417 – ZKAnpG), wurde § 4 Nr. 20 Buchst. a Satz 4 UStG (AmtshilfeRLUmsG: ab 01.07.2013 Satz 4/bis 30.06.2013 Satz 3) mit Wirkung vom 31.12.2014 aufgehoben.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Weimann, Umsatzsteuer - national und international (Schäffer-Poeschel). Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge