In einem Einmalbetrag geleistete Erbbauzinsen

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) hat entschieden, dass die rückwirkende Änderung des Abflussprinzips durch § 11 Abs. 2 Satz 3 Halbsatz 1 i. V. m. § 52 Abs. 30 EStG in der Fassung des Richtlinien-Umsetzungsgesetzes teilweise gegen den verfassungsrechtlichen Grundsatz des Vertrauensschutzes verstößt.
Infolge dieser Änderung sind Ausgaben, die für eine Nutzungsüberlassung von mehr als 5 Jahren im Voraus geleistet werden, nicht mehr vollständig im Zahlungsjahr als Werbungskosten abzuziehen, sondern dürfen nur noch ratierlich für den Zeitraum steuermindernd beansprucht werden, für den sie geleistet werden
Rückwirkung der Änderung teilweise problematisch
Obwohl das Gesetz mit dieser Neuregelung erst am 15.12.2004 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde, sollte die veränderte Rechtslage bereits für alle Vorauszahlungen von Erbbauzinsen gelten, die nach dem 31.12.2003 erfolgt waren. In der damit angeordneten Rückwirkung liegt nach dem Beschluss ein Verstoß gegen den verfassungsrechtlichen Grundsatz des Vertrauensschutzes, wenn die Zahlungsvereinbarung in der Zeit vom 1.1. bis 27.10.2004 (Tag der Einbringung der Neuregelung in den Deutschen Bundestag) verbindlich geschlossen und die Vorauszahlung vereinbarungsgemäß bis zum Ende des Jahres 2004 erbracht worden ist.
Das Gleiche gilt, wenn die Zahlungsvereinbarung vor dem Beginn des Jahres 2004 verbindlich geschlossen, die Vorauszahlung vereinbarungsgemäß aber erst im Jahr 2004, spätestens am 15.12.2004 (Tag der Verkündung der Neuregelung) geleistet worden ist.
BVerfG Beschluss vom 25.03.2021 - 2 BvL 1/11 (veröffentlicht am 11.05.2021)
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
837
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
592
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
584
-
Bundesverfassungsgericht kündigt Urteil zum Solidaritätszuschlag an
575
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
565
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
539
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
478
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
450
-
Teil 1 - Grundsätze
377
-
Anschrift in Rechnungen
312
-
Kindergeldanspruch bei Entsendung ins Ausland
25.03.2025
-
Geburt des Kindes im Drittausland
25.03.2025
-
Inanspruchnahme für nicht einbehaltene und abgeführte Kapitalertragsteuer
24.03.2025
-
Britische Steuerprivilegien mit Folgewirkungen in Deutschland
24.03.2025
-
Anwendung der Befreiungsvorschrift des § 4 Nr. 3 Buchst. a GrStG
21.03.2025
-
Alle am 20.3.2025 veröffentlichten Entscheidungen
20.03.2025
-
Aufwand aus einer Schuldübernahmeverpflichtung für eine Pensionszusage
19.03.2025
-
Mieterstrom als eigenständige Hauptleistung
18.03.2025
-
Berechnung der Beteiligungsquote bei Personengesellschaften
18.03.2025
-
Keine Gewerbesteuerpflicht für kreative Tattoos
18.03.2025