Alle am 25.04.2018 veröffentlichten Entscheidungen
![BFH Überblick: Alle am 25.04.2018 veröffentlichten Entscheidungen BFH Überblick: Alle am 25.04.2018 veröffentlichten Entscheidungen](https://www.haufe.de/image/justitia-figur-vor-paragraphenzeichen-237014-4.jpg?trafo=21x10&width=300&digest=iXPKs_IwR3-kFSpTYvMJAx7T6dkAVOSETxcdpO51SFI%3D)
Kompakt und aktuell: Jeden Donnerstag finden Sie auf Ihrem Steuerportal einen Überblick der am Vortag vom Bundesfinanzhof veröffentlichten Entscheidungen. Am folgenden Montag finden Sie hier Verlinkungen auf die Kurzkommentierungen zu den wichtigsten Entscheidungen. Entscheidungsdatum und Aktenzeichen sind mit den Volltexten auf der Homepage des Bundesfinanzhofs verlinkt.
Thema | Entscheidung | Datum und Az. |
ESt-Pauschalierung für zusätzliche Zuwendungen | Die Pauschalierung der ESt bei Sachzuwendungen erfasst nur zusätzliche Zuwendungen, die bei den Empfängern zu steuerpflichtigen Einkünften führen. Dass die Zuwendung zur Leistung eines Dritten hinzutritt, genügt nicht. | |
Entschädigung für entgangene Einnahmen und steuerfreier Schadensersatz | Wird neben einer üblichen Entschädigung für entgangene Einnahmen die Gesamtzahlung durch eine weitere Zahlung verdoppelt, spricht dies indiziell insoweit für eine steuerfreie Schadensersatzleistung. | |
Bescheidänderung wegen neuer Tatsachen | Verzichtet das FA auf die Abgabe einer förmlichen Erklärung und beantwortet der Steuerpflichtige die stattdessen vom FA gestellten Fragen, ist das FA an einer Bescheidänderung gehindert, wenn es später Kenntnis von steuererhöhenden Tatsachen erlangt. | |
KMU-Eigenschaft während des Verbleibenszeitraums | Ein Anspruch auf erhöhte Investitionszulage für KMU besteht nicht, wenn das Unternehmen nicht während des gesamten Verbleibenszeitraums die Begriffsdefinition für KMU erfüllt (entgegen BMF-Schreiben v. 20.1.2006, BStBl I 2006, 119, Rz 128). | |
Kindergeld während Untersuchungshaft eines Kindes | Eine unschädliche Unterbrechung der Berufsausbildung liegt nicht vor, wenn das Kind weder während der Untersuchungshaft noch im Anschluss an deren Ende eine Ausbildung beginnt oder fortsetzt. | |
Erwerb einer Rückdeckungsforderung | Die Anschaffung eines Rückdeckungsanspruchs ist regelmäßig keine von § 4 Abs. 3 Satz 4 EStG erfasste Anschaffung von Wertpapieren und vergleichbaren, nicht verbrieften Forderungen und Rechten des Umlaufvermögens. | |
Geschlossener Immobilienfonds - Veräußerung oder Rückabwicklung | Übersteigt die Gegenleistung den Wert des veräußerten Wirtschaftsguts, spricht dies dafür, dass der übersteigende Teil nicht zum Veräußerungspreis gehört. | |
Vorsteuerabzug bei Auflösung eines langfristigen Pachtvertrags | Der Verpächter ist bei vorzeitiger Auflösung einer steuerpflichtigen Verpachtung zum Abzug der ihm vom Pächter in Rechnung gestellten Steuer für dessen entgeltlichen Verzicht auf die Rechte aus einem langfristigen Pachtvertrag jedenfalls dann berechtigt, wenn die vorzeitige Auflösung zu einem Zeitpunkt erfolgt, in dem das Pachtverhältnis noch besteht und eine beabsichtigte (steuerfreie) Grundstücksveräußerung noch nicht festgestellt werden kann. | |
Rüge der Nichtvorlage an den EuGH | Die Beurteilung, ob die richtige Anwendung des Unionsrechts derart offenkundig ist, dass für einen vernünftigen Zweifel kein Raum bleibt, obliegt allein dem nationalen Gericht. |
Alle am 18.04.2018 veröffentlichten Entscheidungen des BFH mit Kurzkommentierungen
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
1.169
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
848
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
784
-
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
619
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
482
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
449
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
449
-
Grundsteuer in Bayern - Finanzgericht versagt AdV-Anträge
404
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
401
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
393
-
Steuerbegünstigte Betriebsübertragung trotz Flächenrückbehalt
24.01.2025
-
Nachweis einer verdeckten Treuhandschaft bei Kommanditanteilen
24.01.2025
-
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Tübinger Verpackungssteuer
24.01.2025
-
Alle am 23.1.2025 veröffentlichten Entscheidungen
23.01.2025
-
Unmöglichkeit der Übermittlung der Klage über das Steuerberaterpostfach
21.01.2025
-
Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung
20.01.2025
-
Ausgleichszahlungen für vorzeitige Auflösung eines Zinsswaps
20.01.2025
-
Im Bau befindliche Gebäude kein Verwaltungsvermögen
20.01.2025
-
Kindergeldanspruch für nicht freizügigkeitsberechtigte Ausländer
20.01.2025
-
Kein Arbeitslohn bei Schenkung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge
20.01.2025