Betriebsprüfung in 3-jährigem Intervall

Die Fraktion Die Linke hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt mit dem Ziel, dass insbesondere "Reiche" häufiger geprüft werden sollen. Damit soll die seit Jahren rückläufige Tendenz bei der Anzahl der Steuerprüfungen gestoppt werden. Die Mehrkosten für mehr Steuerprüfer könnten aus den Mehreinnahmen finanziert werden.
Konkret ist Änderung der AO vorgesehen. Ein neuer § 194a AO soll einen Mindestintervall für eine Außenprüfung vor. Für Steuerpflichtige mit Gewinneinkünften (Land- und Forstwirte, Gewerbetreibende und Selbstständige) würde damit mindest 1x innerhalb von drei aufeinander folgenden Kalenderjahren eine Außenprüfung stattfinden. Zudem soll der Prüfungszeitraum an den vorhergehenden Prüfungszeitraum anschließen und damit eine lückenlose Überprüfung erfolgen.
Ob und inwieweit diese Initiative Erfolg haben wird, ist schwer einschätzbar. Betroffen wären aber nicht nur "Reiche", sondern mangels näherer Differenzierung alle Betriebe. Zumindest in verfassungsrechtlicher Hinsicht würde eine verstärkte Betriebsprüfung die geforderte Gleichmäßigkeit der Besteuerung wahren.
Gesetzentwurf v. 7.7.2015, BT-Drucksache 18/9125
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
5.540
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.053455
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.5259
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.461
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.40313
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.335
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.001
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
9811
-
Wachstumschancengesetz verkündet
9024
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7623
-
Annahme der DAC 9-Richtlinie
22.04.2025
-
DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
11.04.2025
-
Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen
11.04.2025
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
10.04.2025
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025