Steuerliche Maßnahmen in der Corona-Krise

Verlängerung der Maßnahmen
Die Finanzverwaltung hat bekannt gegeben, dass aufgrund der Situation der Covid-19-Pandemie, die Verwaltungs- und Vollzugserleichterungen der Jahre 2020 und 2021 auch im Jahr 2023 anzuwenden sind. Daher wird der zeitliche Anwendungsbereich der BMF-Schreiben vom 9.4.2020, v. 26.5.2020 (vgl. Kommentierung) v. 18.12.2020, v. 15.6.2021 und v. 15.12.2021 über den 31.12.2022 hinaus auf alle Maßnahmen erweitert, die bis 31.12.2023 durchgeführt werden. Dabei ging es um Maßnahmen zu folgenden Themen:
- Vereinfachter Zuwendungsnachweis bei Spenden
- Spendenaktionen von steuerbegünstigten Körperschaften zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene
- Maßnahmen steuerbegünstigter Körperschaften zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene
- Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen
- Arbeitslohnspende
- Aufsichtsratsvergütungen
- Hilfsleistungen zur Bewältigung der Corona-Krise
- Mittelverwendung
- Schenkungsteuer
Achtung: Gesondertes Schreiben zu umsatzsteuerlichen Billigkeitsregelungen
Allerdings gilt die allgemeine Verlängerung des aktuellen BMF-Schreibens nicht für die Absätze 2 bis 4 unter Abschnitt VII. des BMF-Schreibens v. 9.4.2020 in der Fassung des BMF-Schreibens v. 18.12.2020. In diesem Zusammenhang weist die Finanzverwaltung auf das BMF-Schreiben v. 14.12.2021 hin.
BMF, Schreiben v. 12.12.2022, IV C 4 - S 2223/19/10003 :006
Lesen Sie dazu auch:
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.6555
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.703
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
3.064
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.6396
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.626
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.163
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.576
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.026
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
979
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
9072
-
Baden-Württemberg setzt "RaBe" zur Belegeinreichung ein
16.07.2025
-
BZSt gibt neue Informationen zu ETACA
16.07.2025
-
Neuer Onlineservice einfachELSTERplus zur Erstellung der Steuererklärung
16.07.2025
-
Anpassung der GoBD aufgrund gesetzlicher Änderungen
15.07.2025
-
Geänderte technische Richtlinien für elektronische Aufzeichnungssysteme
11.07.2025
-
Umsatzsteuerliche Änderungen im Wachstumschancengesetz, BEG IV und JStG 2024
10.07.2025
-
Berlin setzt "RABE"-Verfahren ein
07.07.2025
-
Durchführung von Schiedsverfahren nach dem DBA-Japan
07.07.2025
-
Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen
02.07.2025
-
Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer
02.07.2025