Elektronisch Einspruch beim Finanzamt einlegen

Mit dem Projekt Elster verfolgen Bund und Länder das Ziel, die Abgabe und Bearbeitung von Steuererklärungen und steuerlichen Sachverhalten durch den Einsatz moderner Kommunikationsmittel bürgerfreundlicher und weniger verwaltungsaufwendig zu gestalten. Weitere Informationen zu Elster erhalten Sie unter www.elster.de.
Elektronische Einspruchsübermittlung mit „ERiC“
Seit August 2016 besteht für alle kommerziellen Anbieter von Steuer-, Finanz- oder Lohnbuchhaltungsprogrammen mit der Integration der Elster-Clientsoftware („ERiC“) die Möglichkeit, ebenfalls die elektronische Einspruchsübermittlung anzubieten. Inwiefern das genutzte Produkt bereits die elektronische Einspruchsübermittlung unterstützt, erfahren Sie von Ihrem Softwareanbieter.
Einspruch fristgerecht einlegen
Der elektronische Einspruch wird in einem Formular strukturiert erfasst und dann authentifiziert an das Finanzamt übermittelt. Zusätzlich kann man auch die Aussetzung der Vollziehung gem. § 361 AO beantragen. Die elektronische Übermittlung des Einspruchs erspart Ihnen neben dem Porto die Postlaufzeit und hilft, den Einspruch fristgerecht einzulegen. Mit der sofortigen elektronischen Annahmebestätigung erhalten Sie zudem einen Beleg über den erfolgreichen Eingang des Einspruchs im Finanzamt.
Landesamt für Steuern und Finanzen Sachsen v. 2.12.2016
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.6835
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.766
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.467
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
3.070
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9736
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.196
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.038
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.471
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
1.327
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.24645
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
26.03.2025
-
Neues Verfahren zur digitalen Belegeinreichung über Mein ELSTER
25.03.2025
-
Neue Internetseite informiert über den digitalen Gewerbesteuerbescheid
25.03.2025
-
Anwendung der Sanierungsklausel
25.03.2025
-
Anwendungsschreiben zur Zinsschranke
25.03.2025
-
Anwendung von gleich lautenden Erlassen und BMF-Schreiben
25.03.2025
-
Allgemeinverfügung zum Körperschaftsteuerguthaben und Solidaritätszuschlag
20.03.2025
-
Entlastung von Kapitalertragsteuer und vom Steuerabzug
19.03.2025
-
Anwendungsschreiben zur neuen Kleinunternehmerbesteuerung
19.03.2025
-
Kein Vorläufigkeitsvermerk wegen Besteuerung der Renten
19.03.2025