Lohnsteuerliche Vorschriften des Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität

In dem Schreiben äußert sich das BMF zu Regelungen im Zusammenhang mit Elektrofahrrädern. Demnach rechnen aus Billigkeitsgründen vom Arbeitgeber gewährte Vorteile für das elektrische Aufladen von Elektrofahrrädern, die verkehrsrechtlich nicht als Kraftfahrzeug einzuordnen sind, im Betrieb des Arbeitgebers oder eines verbundenen Unternehmens nicht zum Arbeitslohn. Das BMF-Schreiben v. 14.12.2016 (Haufe Index 10096998) wird entsprechend geändert.
Steuerfreier Auslagenersatz
Außerdem wird das Schreiben um eine Vereinfachungsregelung zum steuerfreien Auslagenersatz ergänzt. Demnach können für den Zeitraum vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2020 für das elektrische Aufladen eines Dienstwagens (nur Pkw) nach § 3 Nr. 50 EStG und zur Anrechnung von selbst getragenen individuellen Kosten des Arbeitnehmers für Ladestrom auf den Nutzungswert folgende monatlichen Pauschalen typisierend angewandt werden:
Mit zusätzlicher Lademöglichkeit beim Arbeitgeber:
- 20 Euro für Elektrofahrzeuge
- 10 Euro für Hybridelektrofahrzeuge
Ohne Lademöglichkeit beim Arbeitgeber
- 50 Euro für Elektrofahrzeuge
- 25 Euro für Hybridelektrofahrzeuge
BMF, Schreiben v. 26.10.2017, IV C 5 - S 2334/14/10002-06
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.7165
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.957
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.415
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9616
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.863
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.255
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.102
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.551
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.29645
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.249
-
Anwendungsschreiben zur Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns
14.03.2025
-
Lieferungen von Gegenständen zur Ausrüstung oder Versorgung eines Beförderungsmittels
14.03.2025
-
Merkblatt zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr
14.03.2025
-
Steuerfahndung deckt Betrug in Corona-Testzentren auf
14.03.2025
-
Finanzämter starten mit den Einkommensteuererklärungen
13.03.2025
-
Kein Vorläufigkeitsvermerk wegen Besteuerung der Renten
12.03.2025
-
Amtliches Vordruckmuster für die Gruppenträgermeldung
12.03.2025
-
Feststellungsverfahren für Spezial-Investmentfonds
12.03.2025
-
CbCR-Umstellung auf das "BZSt online.portal"
12.03.2025
-
Gutachten zur Doppelbesteuerung von Renten
10.03.2025