Besteuerung von Abfindungen bei bestehender Konsultationsvereinbarung
Der BFH hat mit Urteil vom 10. Juni 2015 (I R 79/13, BStBl II 2016 S. 326) entschieden, dass die Besteuerung einer Abfindungszahlung aus Anlass der Auflösung des Arbeitsverhältnisses von der Bundesrepublik Deutschland als ehemaligem Tätigkeitsstaat nach Wegzug des Steuerpflichtigen in die Schweiz nicht auf § 24 Absatz 1 Satz 2 KonsVerCHEV gestützt werden kann.
Unter Bezug auf die Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt hierzu Folgendes:
Die Grundsätze des BFH-Urteils sind außer auf § 24 Absatz 1 Satz 2 KonsVerCHEV vom 20. Dezember 2010 (BGBl. I S. 2187) auch in Bezug auf die Regelungen in
- § 2 Absatz 3 Nummer 2 KonsVerBELV vom 20. Dezember 2010 (BGBl. I S. 2137) geändert durch Artikel 8 der VO vom 11. Dezember 2012 (BGBl. I S. 2641),
- § 2 Absatz 3 Nummer 2 KonsVerGBRV vom 9. Juli 2012 (BGBl. I S. 1483),
- § 10 Absatz 2 Nummer 2 KonsVerLUXV vom 9. Juli 2012 (BGBl. I S. 1484),
- § 6 Absatz 1 KonsVerAUTV vom 20. Dezember 2010 (BGBl. I S. 2185) und
- § 7 Absatz 1 KonsVerNLDV vom 20. Dezember 2010 (BGBl. I S. 2183)
anzuwenden, soweit nach diesen für Abfindungszahlungen aus Anlass der Auflösung des Arbeitsverhältnisses die Bundesrepublik Deutschland als ehemaliger Tätigkeitsstaat das Besteuerungsrecht haben soll. Im Übrigen sind die Rechtsverordnungen weiter anzuwenden. Für die KonsVerNLDV gilt dies in Bezug auf das deutsch-niederländische Doppelbesteuerungsabkommen vom 16. Juni 1959 (BGBl. II 1960 S. 1781) in der Fassung des Dritten Zusatzprotokolls vom 4. Juni 2004 (BGBl. II S. 1653).
Dieses Schreiben wird im Bundessteuerblatt Teil I veröffentlicht.
BMF, Schreiben v. 31.3.2016, IV B 2 - S 1304/09/10004
Weitere News zum Thema:
Besteuerung leitender Angestellter nach DBA-Schweiz
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.1845
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.687
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
4.188
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.091
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
1.9676
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
1.639
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.436
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.07941
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
979
-
Übermittlung von SEPA-Lastschriftmandaten in ELSTER
885
-
Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2025
23.01.2025
-
Steuerfreiheit von Stipendien
22.01.2025
-
Ermittlung der Bewirtschaftungskosten nach § 187 BewG
22.01.2025
-
Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten
22.01.2025
-
Wesentliche Betriebsgrundlage bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
21.01.2025
-
Umsatzsteuervergünstigungen aufgrund des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut
21.01.2025
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
20.01.2025
-
Investmentvermögen i. S. des § 18 Abs. 2a InvStG
17.01.2025
-
Tauschähnliche Umsätze in der Entsorgungsbranche
17.01.2025
-
Einkommensteuererklärung 2024: Überblick
16.01.2025