Ergotherapie wird seit Juni 2024 höher vergütet

Ergotherapeutinnen und Egotherapeuten bekommen seit dem 1.6.2024 mehr Geld für ihre Leistungen: Die Vergütung wurde insgesamt um 14,01 Prozent angehoben. Die Vergütungserhöhungen für die einzelnen ergotherapeutische Leistungen reichen dabei von 5,35 Prozent (Hirnleistungstraining) bis zu 16,77 Prozent (motorisch-funktionelle Behandlung).
„Diese deutliche Vergütungsanpassung geht über die reguläre jährliche Entwicklung der Preise hinaus, denn sie basiert nun auf einer transparenten Kalkulation und ermöglicht eine wirtschaftliche und leistungsgerechte Versorgung in der Ergotherapie. Damit liegen realistische und faire Preise für alle Beteiligten vor“, so Stefanie Stoff-Ahnis, Vorständin beim GKV-Spitzenverband.
Die neuen Preise hat die Schiedsstelle am 29.5.2024 im Rahmen eines Schiedsverfahrens bestätigt, das von einem der zwei maßgeblichen Verbände der Heilmittelerbringenden eingeleitet wurde. Zuvor hatten sich GKV-Spitzenverband und der andere maßgebliche Verband bereits auf diese neuen Preise im Rahmen der Verhandlungen verständigt.
Vergütungsanpassung 2024 in der Ergotherapie
Durch die Vergütungsanpassung erhalten Ergotherapeutinnen und -therapeuten für die Versorgung der GKV-Versicherten insgesamt rund 240 Mio. Euro mehr. Sie wirkt sich unmittelbar auch auf die Preise im Vertrag zur Blankoversorgung mit Egotherapie aus – auch hierfür gelten seit dem 1.6.2024 die neuen Preise.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
1.966
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
1.597
-
Neue Arbeitsverhältnisse
754
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
753
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
604
-
MDK Untersuchung der Arbeitsunfähigkeit
532
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
508
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
503
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
481
-
Arbeitsunfähigkeit am Ende der Beschäftigung
453
-
Unfallversicherung: Versicherungsschutz bei Sturz von Kliniktoilette
19.06.2025
-
Bundesrat billigt Rentenerhöhung zum 1. Juli 2025
16.06.2025
-
Hausärztemangel spitzt sich zu
12.06.2025
-
Freiwillige Beiträge bleiben bei Grundrente außen vor
10.06.2025
-
Erhöhte krankheitsbedingte Fehlzeiten im ersten Quartal 2025
28.05.2025
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
28.05.2025
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
26.05.2025
-
Familienpflegegeld: Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige?
23.05.2025
-
Lange Wartezeiten bei Pflegeanträgen in den Sozialämtern
14.05.2025
-
Viele Beschäftigte arbeiten auch krank im Homeoffice
05.05.2025