BSG: Bahnsurfender Schüler ist unfallversichert

Der damals knapp 16-jährige Kläger war Gymnasiast und bestieg nach Schulende den Regionalexpress, um nach Hause zu fahren. Während der Fahrt öffnete er die verschlossene Durchgangstür des letzten Waggons mit einem mitgeführten Vierkantschlüssel und stieg auf die dahinterliegende, den Zug schiebende Lok. Auf dem Dach erlitt er einen Starkstromschlag aus der Oberleitung und stürzte brennend von der Lok. Er überlebte schwer verletzt und zog sich unter anderem hochgradige Verbrennungen zu.
BSG: Selbstgeschaffene Gefahr schließt den Unfallversicherungsschutz nicht aus
Das Bundessozialgericht hat einen Wegeunfall festgestellt und damit anders als die Vorinstanz Versicherungsschutz des Klägers in der Schülerunfallversicherung bestätigt. Schüler sind bei spielerischen Betätigungen im Rahmen schülergruppendynamischer Prozesse unfallversichert. Auch im Falle des Klägers ging es darum, im befreundeten Schülerkreis „cool“ zu sein. Die von ihm selbstgeschaffene Gefahr schließt den Unfallversicherungsschutz nicht aus. Angesichts wiederholt erfolgreicher Surfaktionen steht vielmehr fest, dass die dabei erworbene Sorglosigkeit zu einer massiven alterstypischen Selbstüberschätzung führte.
Hinweis: BSG, Urteil v. 30.3.2023, B 2 U 3/21 R
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
1.931
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
1.375
-
Neue Arbeitsverhältnisse
726
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
653
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
553
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
493
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
477
-
Fahrkosten, die Krankenkassen ohne Genehmigung zahlen
452
-
MDK Untersuchung der Arbeitsunfähigkeit
440
-
Arbeitsunfähigkeit am Ende der Beschäftigung
413
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
17.07.2025
-
Witwerrente trotz kurzer Ehezeit
09.07.2025
-
Väter beziehen mehr Elterngeld pro Monat als Mütter
08.07.2025
-
Milliardenloch zwingt Politik zum Handeln bei der Pflege-Reform
07.07.2025
-
Start für flexiblen Entlastungsbetrag zum 1. Juli 2025
03.07.2025
-
Neuregelungen zum 1. Juli 2025
30.06.2025
-
Bund unterstützt Krankenkassen mit Darlehen
25.06.2025
-
Aktuelle Zahlen zur abschlagsfreien Rente
23.06.2025
-
Unfallversicherung: Versicherungsschutz bei Sturz von Kliniktoilette
19.06.2025
-
Bundesrat billigt Rentenerhöhung zum 1. Juli 2025
16.06.2025