Ausgaben steigen im ersten Halbjahr um 3,4 %
Im ersten Halbjahr erhöhten sie sich um 3,4 % auf 13,8 Milliarden Euro. Dagegen nahm die Zahl der von Januar bis Ende Juni ausgestellten Rezepte lediglich um 0,6 % zu. Das teilte der für die Arzneimittelausgaben-Statistik zuständige Apothekerverband am 31.7.2012 in Berlin mit.
Gesamtanstieg für 2012: 2,4% / 2011: 2,8%
Für das Gesamtjahr 2012 gehen Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und Kassenärztliche Bundesvereinigung von einem Anstieg um 2,4 % aus. Im vergangenen Jahr waren die Arzneimittelausgaben noch um 2,8 Prozent auf 27,2 Milliarden Euro gesunken.
Immer teurere Medikamente verordnet
Der Grund für den Anstieg seit Jahresbeginn ist nach Einschätzung des Apothekenverbandes vor allem in der Verordnung immer teurerer Medikamente zu sehen. In den Zahlen sind die Einsparungen der Kassen durch die von ihnen mit den Pharmaherstellern ausgehandelten Rabattverträge nicht enthalten. Diese beliefen sich den Angaben zufolge 2011 auf etwa 1,6 Milliarden Euro.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
2.767
-
Prognose für Rentenerhöhung 2025
1.296
-
Sozialversicherungswerte 2025: die Rechengrößen im Leistungsrecht
985
-
Zahnfüllungen ohne Amalgam: Neue Regelungen ab 2025
953
-
Neue Arbeitsverhältnisse
860
-
Ab Juli gilt eine neue Bescheinigung bei Erkrankung eines Kindes
775
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
763
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
736
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
735
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
714
-
Regionale Unterschiede und Zukunftsprognosen bei Pflegeheimkosten
16.01.2025
-
Startschuss für die elektronische Patientenakte (ePA)
15.01.2025
-
Nullrunde beim Bürgergeld auch 2026 möglich
13.01.2025
-
Unfall auf dem Weg zur Tankstelle ist kein Arbeitsunfall
10.01.2025
-
Neuregelungen im Gesundheitswesen ab 2025
30.12.2024
-
Höhere Leistungen in der Pflegeversicherung 2025
19.12.2024
-
Reformbedarf in der Notfallversorgung
17.12.2024
-
Verbesserte Versorgung für Patienten mit Long-COVID ab 2025
16.12.2024
-
Rechtsreferendar ist auf Rückweg von einer Lehrveranstaltung gesetzlich unfallversichert
13.12.2024
-
Kein Arbeitsunfall bei vorbereitender Teilnahme an Voltigierstunde
10.12.2024