Anmerkung der Schriftleitung:

Eine Einstellung des Verfahrens nach § 47 OWiG ist auch ohne Zulassung der Rechtsbeschwerde möglich (OLG Jena DAR 2015, 215). Gleiches gilt für die Feststellung, dass die Verfahrensdauer unangemessen war (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 23.12.2014 – IV-2 RBs 160/14, juris/Peglau, jurisPR-StrafR 7/2015 Anm. 4). Ein durch das Tatgericht übersehenes Verfahrenshindernis, z.B. die Verjährung, ist per se kein Grund, die Rechtsbeschwerde zuzulassen (OLG Köln, Beschl. v. 21.2.2014 – 1 RBs 37/14, juris/Krenberger, jurisPR-VerkR 12/2014 Anm. 6; OLG Rostock, Beschl. v. 16.12.2014 – 21 Ss OWi 208/14 (Z), juris).

Zu aktueller Rechtsprechung zum Antrag auf Zulassung der Rechtsbeschwerde bei Verstößen gegen §§ 73, 74 OWiG siehe Krenberger, zfs 2015, 364, 366; zfs 2014, 364 ff.

Autor: RA Dr. jur. Ingo E. Fromm , FA für Strafrecht, Koblenz

zfs 9/2015, S. 484 - 489

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge