Der Entscheidung ist zuzustimmen.

I. Steht der Rechtsanwalt innerhalb desselben Strafverfahrens mehreren (hier zwei) Zeugen bei, handelt es sich zwar um gebührenrechtlich dieselbe Angelegenheit, so das gleichartige Gebühren nur einmal anfallen können. Jedoch erhöht sich die Verfahrensgebühr nach Nr. 1008 VV RVG für jeden weiteren Zeugen bei den hier einschlägigen Betragsrahmengebühren dergestalt, dass sich deren Mindest- und Höchstbetrag um 30 % erhöht, OLG Düsseldorf JurBüro 1991, 70 zur BRAGO; OLG Koblenz RVGreport 2006, 430 = AGS 2005, 504 = JurBüro 2005, 589, Burhoff, RVGreport 2004, 458.

II. Nach Vorbem. 4 Abs. 1 VV RVG sind die (nachfolgenden) Vorschriften für die Tätigkeit als Zeugenbeistand entsprechend anzuwenden. Hieraus hat sich der heftige Streit entzündet, ob die Vorschriften des Teil 4 Abschnitt 1 VV RVG heranzuziehen sind, was Gebühren wie ein Verteidiger zur Folge hätte, oder die Vorschriften des Teil 4 Abschnitt 3 VV RVG betreffend Einzeltätigkeiten mit erheblich niedrigeren Gebühren.

Für eine Einzeltätigkeit haben sich u.a. ausgesprochen: KG StRR 2008, 117 = RVGreport 2008, 227; OLG Celle RVGreport 2008, 144; OLG Dresden RVGreport 2008, 265; OLG Frankfurt NStZ-RR 2008, 264 Ls; OLG Hamm NStZ-RR 2008, 96; OLG Hamm RVGreport 2009, 20; OLG Karlsruhe StraFo 2009, 262; OLG Oldenburg RVGreport 2006, 107 = StraFo 2006, 130; OLG Schleswig NStZ-RR 2006, 255; OLG Stuttgart NStZ-RR 2008, 328 LS. 

Die Gegenauffassung will dem Zeugenbeistand die Gebühren nach Teil 4 Abschnitt 1 VV RVG gleich einem Vollverteidiger zubilligen, so etwa KG RVGreport 2005, 341; OLG Dresden – 2. StrS – RVGreport 2008, 264; OLG Düsseldorf RVGreport 2008, 182 = StRR 2008, 78; OLG Koblenz RVGreport 2006, 232 = AGS 2006, 598; OLG Köln OLG Köln StraFo 2008, 350 = RVGreport 2009, 150; OLG München RVGreport 2008, 266 = StRR 2008, 320 = AGS 2008, 449; OLG Schleswig NStZ-RR 2007, 126 = AGS 2007, 191; OLG Stuttgart NStZ 2007, 343, ferner Burhoff, RVG in Straf- und Bußgeldsachen, 2. Aufl., Vorbem. 4.1 VV RVG Rn 5 ff.; Volpert, in: Burhoff, a.a.O., Vorbem. 4.3 VV RVG Rn 16; Gerold/Schmidt/Burhoff, RVG, 18. Aufl., Vorbem. 4 Teil 4 Abschn. 1 VV RVG Rn 5 ff.; Burhoff, RVGreport 2004, 458; ders., RVGreport 2006, 81 m.w.N. aus der Rechtsprechung. Das OLG Düsseldorf hat sich hier mit überzeugenden Gründen dieser letztgenannten Auffassung angeschlossen.

Heinz Hansens

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge