Das Verlassen der Unfallstelle ist nicht in jedem Fall eine arglistige Verletzung der Aufklärungsobliegenheit, da diese voraussetzt, dass der Versicherungsnehmer einen gegen die Interessen des Versicherers gerichteten Zweck verfolgt und weiß, dass sein Verhalten die Schadenregulierung möglicherweise beeinflussen kann. Auch insoweit ist der Kausalitätsgegenbeweis möglich.

1. Die allgemeine Annahme, dass bei Unfallflucht eine gewisse Wahrscheinlichkeit für eine alkoholbedingte Verkehrsuntüchtigkeit bestehe, ist ungerechtfertigt.

Im entschiedenen Fall hatte sich der Unfall an einem Werktag zur Mittagszeit ereignet. Das Gericht hat den Kausalitätsgegenbeweis als geführt angesehen, da die Unfallverursachung als solche eindeutig war, der Versicherungsnehmer hatte ein parkendes Fahrzeug beschädigt.[44]

2. Bei einem Leitplankenschaden auf einer Autobahn steht der Wartepflicht das Halteverbot gemäß § 18 Abs. 2 StVO entgegen.

Der Versicherungsnehmer hatte mit einem Leasingfahrzeug auf einer Autobahn eine Leitplanke beschädigt und den Schaden zwei Tage später seiner Versicherung gemeldet. Diese beauftragte einen DEKRA-Gutachter, welcher für den Schutzplankenschaden Reparaturkosten in Höhe von EUR 11.173,36 ermittelte. Das OLG Celle führt aus, dass der Schaden am Leasingfahrzeug keinen Fremdschaden i.S.v. § 142 Abs. 1 StGB darstelle. Eine feststellungsbereite Person an der der Unfallstelle habe es nicht gegeben. Der Versicherungsnehmer habe auch nicht auf dem Seitenstreifen anhalten müssen, da dies eine erhöhte Unfallgefahr darstellen würde, selbst wenn es ordnungsgemäß abgesichert gewesen wäre. Der Versicherungsnehmer habe den Kausalitätsgegenbeweis geführt. Der Versicherer müsse darlegen und beweisen, welche Maßnahmen er bei rechtzeitiger Erfüllung der Obliegenheit ergriffen und welchen Erfolg er sich davon versprochen hätte.[45]

3. Nicht jede Unfallflucht erfolgt arglistig. Die Verletzung der Aufklärungsobliegenheit ist dem Kausalitätsgegenbeweis zugänglich.

Der Versicherungsnehmer war in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen, durchbrach einen Maschendrahtzaun, sein Fahrzeug kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Das OLG Stuttgart führt aus, dass nicht jedes unerlaubte Entfernen vom Unfallort pauschal als arglistig zu bewerten sei, vielmehr komme es auf die Umstände des Einzelfalles an. Feststellungsnachteile der Versicherung könnten nicht entstanden sein, da die schuldhafte Unfallverursachung als solche vom Kläger selbst eingeräumt wurde und Nachteile hinsichtlich einer etwaigen Haftungsquote nicht entstehen konnten.[46]

4. Es liegt keine Unfallflucht vor, wenn der Versicherungsnehmer bei eindeutiger Haftungslage eine blutende Kopfwunde erleidet und den Schaden erst am nächsten Tag der Polizei meldet.[47]

[44] OLG Hamm, 20 U 188/17, zfs 2018, 451 = r+s 2018, 421.
[45] OLG Celle, 8 U 210/18, zfs 2019, 393 = NZV 2019, 534; a.A. OLG Koblenz, 12 U 235/20, VersR 2021, 372 = zfs 2021, 211.
[47] OLG Karlsruhe, 12 U 53/20, r+s 2020, 630 = NJW-RR 2021, 35 = MDR 2020, 1442.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge