Aufgrund der Vielzahl vorhandener Angebote tritt vermehrt die Sorge auf, die disruptive Macht technologischen Fortschreitens könnte die Herabsetzung von Standards bedeuten und das Rechtsleben auf lange Sicht vollumfänglich automatisieren.[31] Für Anwälte und Notare fürchtet man eine Bedrohung der Art und Weise ihrer Arbeit, indem ihre traditionelle Funktion in der Branche als juristischer Berater und Dienstleister in eine unterstützende Rolle verschoben werden könnte.[32]

Es ist durchaus davon auszugehen, dass sich große Unternehmen mit digitalen Angeboten in denjenigen Bereichen behaupten werden, wo der Beratungsaufwand niedrig ist. Dazu gehört überwiegend die Erstellung rechtlicher Dokumente – damit auch Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen –, die bislang von Anwalts- oder Notarhand angefertigt wurden. Man könnte meinen, dass sich hierdurch der potenzielle Mandantenstamm reduzieren und Legal Tech dem klassischen Juristen in Zukunft die Arbeit entziehen könnte. Aber wie auch in anderen Lebensbereichen ist die menschliche Urteilskraft auch im Recht nicht zu ersetzen. Gleichzeitig lässt sich in der Praxis ein erhöhtes persönliches Beratungsbedürfnis[33] der Mandantschaft verzeichnen. Der digitale Wandel kann vielmehr als Chance begriffen werden, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Dienstleistung für Kunden zu verbessern. Legal Tech kann dabei helfen, einfache Arbeitsprozesse zu standardisieren und den Fokus auf die vertiefte Bearbeitung komplexer Bereiche zu richten.[34]

Rechtsanwälte und Notare, die bereit sind, sich auf die Veränderungen einzulassen und ihre Möglichkeiten auszuschöpfen, können ihre Kundenbasis durch eigene digitale Tools – alternativ durch eine Kooperation mit bestehenden Anbietern – erweitern. Durch die Verwendung von innovativen Technologien können sie schnellere, präzisere und effizientere Dienstleistungen anbieten, die ihren Kunden einen höheren Mehrwert bieten und ihnen selbst Kosten einsparen. Insofern birgt der Legal Tech Sektor im Vorsorgerecht das Potenzial, von ihm zu profitieren und die bestehenden Sorgen gegen einen optimistischen Blick in die Zukunft auszutauschen.

[31] Brechmann, Legal Tech und das Anwaltsmonopol, S. 20 ff.; Buchholtz, JuS’2017, 959.
[32] Lesenswert zur Frage einer drohenden Disruption durch Legal Tech speziell für Notare siehe Jeep, Notary disrupted – Legal Tech und der Rechtsstaat, AnwBl Online 2019, 823, online abrufbar unter https://www.anwaltsblatt.de/ao/2019-823.
[33] Hier sollte insbesondere der potenzielle Missbrauch von Vollmachten thematisiert werden, vgl. die sehr lesenswerteren Beiträge von Mau, Zerb 2023, 1 ff. und Sander, Zerb 2023, 121 ff.
[34] Hartung/Bues/Halbleib, Legal Tech – Die Digitalisierung des Rechtsmarkts, Rn 62; Breidenbach/Glatz, Rechtshandbuch Legal Tech, S. 50.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge