(OLG Köln, Urt. v. 17.1.2020 – 6 U 101/90) • Die Nutzung eines Anwaltsbriefbogens, der im Briefkopf unter der Namensbezeichnung vier deutsche Großstädte hervorgehoben aufführt, obwohl die Rechtsanwaltsgesellschaft nur in einer der Städte einen Sitz unterhält, stellt eine erhebliche Irreführung der angesprochenen Verkehrskreise i.S.d. § 5 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 UWG dar. Hinweis: Der BGH hat vorausgesetzt, dass die Darstellung eines Briefkopfs auf dem Briefbogen eines Rechtsanwalts eine geschäftliche Handlung darstellt (vgl. BGH, Urt. v. 16.6.1994 – I ZR 67/92, GRUR 1994, 825 – Strafverteidigungen; Urt. v. 16.5.2012 – I ZR 74/11, GRUR 2012, 1275 – Zweigstellenbriefbogen; Urt. v. 20.2.2013 – I ZR 146/12, GRUR 2013, 950 – auch zugelassen am OLG E.).

ZAP EN-Nr. 209/2020

ZAP F. 1, S. 400–400

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge