3.1 Rüffer/Halbach/Schimikowski (Hrsg.), Versicherungsvertragsgesetz. Handkommentar, 4. Aufl. 2020, Nomos Verlag, 2.556 S., 158 EUR

Gut vier Jahre nach der dritten Auflage haben die Herausgeber mit erweitertem Autorenteam den Kommentar auf einen aktuellen Stand (Oktober 2019) gebracht. An der Struktur und den Schwerpunkten des Werks wurde festgehalten, d.h. neben den einschlägigen gesetzlichen Regelungen (VVG, EGVVG, VVG-Info-VO, AltZertG, PflVG und KfzPflVG) werden zahlreiche Musterbedingungswerke des GdV zu den „klassischen” Versicherungszweigen besprochen. Als Autoren sind neu dabei Sabine Pawig-Salm, Dr. Sven Erichsen und Florian Salm. Alle drei befassen sich mit dem noch jungen Themengebiet der Cyber-Versicherung, zu dem der GdV seit der Vorauflage erstmals die AVB Cyber veröffentlicht hat. Auf einige davon abweichende Regelungen in den Bedingungswerken einzelner Versicherer wird teilweise mit Nennung der Verwender Bezug genommen. Die Darstellung ermöglicht eine rasche Übersicht und Einarbeitung in das Thema. Berücksichtigt wurden die durch die Umsetzung der IDD Richtlinie eingetretenen Änderungen bei den Beratungspflichten der Versicherer und Vermittler sowie bei den Informationspflichten (§§ 6, 7a7d, 61 VVG). Die Kommentierung berücksichtigt auch die aktualisierten Bedingungen zur Wohngebäudeversicherung (VGB 2016), der Hausratversicherung (VHB 2016), der Kfz-Versicherung (AKB 2015 mit den aktuellen KfzSBHH), der privaten Unfallversicherung (AUB 2014) und der privaten Haftpflichtversicherung (AVB PHV). Neben den neuen Bedingungen zur Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) wurden auch die Bedingungen zur Berufsunfähigkeits-Versicherung mit zusätzlicher Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit (BUV-AU) aufgenommen. Fazit: Das Werk erfüllt die hohen Erwartungen an eine Folgeauflage eines niveauvollen Handkommentars. Kompakt, pragmatisch, aktuell. Die Anschaffung der vierten Auflage des Kommentars lohnt sich für jede versicherungsrechtliche Handbibliothek.

RA André Naumann, Bornheim

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge